Kanonenkugeln unterm Gerichtshof

Manuel Fritsch

Von Manuel Fritsch

Di, 16. April 2019

Freiburg

BZ-Plus Die Mauerreste, die am Holzmarkt gefunden wurden, sind die ersten baulichen Relikte aus der Stadt um 1600.

FREIBURG. Es ist ein Teil der Freiburger Stadtgeschichte, der bislang nur in Büchern zu finden war. Die Wehranlagen, die beim Umbau des Amtsgerichts gefunden wurden, sind das erste archäologische Zeugnis aus dem Freiburg zwischen Mittelalter und der Zeit Vaubans. Die Mauerreste zeugen von der einstigen Wehrhaftigkeit Freiburgs – und zahlreiche Kanonenkugeln zeigen, dass Wehrhaftigkeit auch nötig war.

Als der Erweiterungsbau des Amtsgerichts geplant wurde, war klar, dass er innerhalb der vaubanzeitlichen "Bastion du Roi", der Königsbastion, stattfinden werde. Innerhalb von acht Jahren hatte der Festungsbauer Sébastien Le Prestre de Vauban eine große ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung