Arbeitskampf

Knapp 1000 Bauarbeiter demonstrieren lautstark in Basel

Bauarbeiter in Basel demonstrieren für mehr Lohn und Respekt. Unterdessen meldet der Baumeisterverband Ausschreitungen und prüft rechtliche Schritte gegen die Gewerkschaften.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Demonstrationszug mit Bauarbeitern...ngungen vom Baumeisterverband fordern.  | Foto: Georgios Kefalas (dpa)
Ein Demonstrationszug mit Bauarbeitern zieht durch Basel. Es handelt sich um einen Teil einer landesweiten Bewegung, mit der die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen vom Baumeisterverband fordern. Foto: Georgios Kefalas (dpa)

Zahlreiche Bauarbeiter haben am Freitag in den beiden Basel und im Kanton Aargau ihre Arbeit niedergelegt und für einen neuen Landesmantelvertrag demonstriert. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaften Unio und Syna sowie des Baumeisterverbands hervor.

Demnach hätten sich fast 1000 Beschäftigte des Bausektors im De-Wette-Park versammelt und seien anschließend mit Trillerpfeifen, lauter Musik und roten Rauchschwaden durch die Innenstadt zum Theodorskirchplatz gezogen. Auf Transparenten hätten sie unter anderem "Mehr Lohn, Respekt und Solidarität" sowie "Respekt für unsere Arbeit" gefordert. Immer wieder habe es Solidaritätsbekundungen von Passantinnen und Passanten gegeben.

Landesweiter Protest und Ausschreitungen in Basel

Laut den Gewerkschaften ist der Hintergrund der Proteste das Auslaufen des Landesmantelvertrags für rund 80.000 Bauarbeitende in diesem Jahr. Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und Baumeisterverband ist Ende Oktober ohne Ergebnis geblieben. Besonders die langen Arbeitszeiten und die Anfahrtszeiten von der Firma auf die Baustellen bereiten den Beschäftigten laut Unia und Syna Sorgen. Bereits zuvor habe es in anderen Landesteilen Proteste gegeben, etwa am Montag, 20. Oktober, im Tessin und Anfang der Woche in Lausanne, wo rund 7000 Bauarbeiter ihre Arbeit niedergelegt hätten. Sollte der Vertrag nicht erneuert werden, drohen die Gewerkschaften mit einem Branchenstreik.

Der Baumeisterverband meldet laut eigener Mitteilung, dass es im Rahmen der Kundgebung auf einer Baustelle in Basel zu Ausschreitungen gekommen ist. Mehrheitlich vermummte Personen hätten gewaltsam das Baugelände gestürmt, wobei es zu Übergriffen mit Körperverletzungen, Sprayereien und Sachbeschädigungen an Fahrzeugen und Baumaschinen gekommen sei. Auch auf weiteren Baustellen in der Region seien Sachbeschädigungen gemeldet worden. Die Verbände prüfen laut Mitteilung rechtliche Schritte und machen Unia und Syna für die Vorfälle verantwortlich.

Weitere Artikel