BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Kreis Lörrach

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Di, 21. Apr. 2020
      Krankschreibungen sind bei Erkältungen doch weiter telefonisch möglich
    • BZ-Plus Nach Protesten

      Krankschreibungen sind bei Erkältungen doch weiter telefonisch möglich

    • Eine entsprechende Sonderregelung wurde nun doch verlängert. Hausärzte aus dem Kreis Lörrach und Kreiskliniken sind erleichtert: Chronisch Kranke könnten so besser geschützt werden. Von Daniel Gramespacher
    • Di, 21. Apr. 2020
      Schließungen überprüfen
    • Schließungen überprüfen

    • Zickenheiner für Öffnungen. Von BZ-Redaktion
    • Di, 21. Apr. 2020
      Ansteckungsrate flacht weiter ab
    • Ansteckungsrate flacht weiter ab

    • Corona in der Nordwestschweiz. Von BZ-Redaktion
    • Di, 21. Apr. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Neue Verbindung — Wechsel im Kulturamt — Vorwürfe gegen Klinik Von Seite 17, Seite 18
    • Mo, 20. Apr. 2020
      Händler im Kreis Lörrach sind nach der Teilöffnung von Läden optimistisch
    • BZ-Plus Coronavirus

      Händler im Kreis Lörrach sind nach der Teilöffnung von Läden optimistisch

    • Nach der Teilöffnung ist in den Geschäften im Kreis Lörrach noch nicht viel los. Die Händler zeigen sich aber optimistisch und hoffen auf keine weitere Schließung aufgrund der Corona-Beschränkungen. Von Nina Witwicki, Verena Pichler, Victoria Langelott und Nicolai Ernesto Kapitz
    • Mo, 20. Apr. 2020
      Newsblog – Teil 3: Alles wichtige zum Coronavirus im Dreiland – 1. bis 14. April
    • Covid-19

      Newsblog – Teil 3: Alles wichtige zum Coronavirus im Dreiland – 1. bis 14. April

    • Seit 11. März begleiten wir die Entwicklungen zum Coronavirus im Landkreis Lörrach in einem Newsblog. Den dritten Teil zum Nachlesen finden Sie hier. Von gtr, hirt
    • Mo, 20. Apr. 2020
      Geparkte Autos sollen in Basel unter die Erde
    • BZ-Plus Verkehrspolitik

      Geparkte Autos sollen in Basel unter die Erde

    • Die autogerechte Stadt ist ein Ideal der 60er-Jahre. Zwar haben sich die Akzente verschoben, doch das Nebeneinander der Verkehrssysteme birgt Zündstoff: das Parken sorgt in Basel für Kontroversen. Von Michael Baas
    • Mo, 20. Apr. 2020
      IHK lobt Rückkehr zur Normalität und kritisiert die Begrenzung
    • Handel

      IHK lobt Rückkehr zur Normalität und kritisiert die Begrenzung

    • Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee sieht in Öffnung des Einzelhandels ersten Schritt, fordert aber eine Anpassung Von BZ-Redaktion
    • Mo, 20. Apr. 2020
      Zwei weitere Todesfälle
    • Zwei weitere Todesfälle

    • Coronadaten vom Wochenende. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 20. Apr. 2020
      Nur in absoluter Not anliefern
    • Nur in absoluter Not anliefern

    • Recyclinghöfe und Grünschnitt. Von BZ-Redaktion
    • So, 19. Apr. 2020
      Granatenfund am Rheinufer sorgt am Samstag für Straßensperrung
    • Basel

      Granatenfund am Rheinufer sorgt am Samstag für Straßensperrung

    • Die Armee hat am Samstag die an der Grenzacher-Promenade in Basel entdeckte Granate geborgen. Bauarbeiter hatten diese am Rheinbord am Freitagabend bei Baggerarbeiten gefunden. Von sda
    • So, 19. Apr. 2020
      Der Gastronomie in Basel fehlen Veranstaltungen und Gäste
    • BZ-Plus Zahlreiche Absagen

      Der Gastronomie in Basel fehlen Veranstaltungen und Gäste

    • In Basel werden große Messen verschoben, die Baselworld droht weiter zu schrumpfen, der Gastronomie fehlen Gäste. Zwar gibt es Hilfspakete, doch die Wirte bräuchten mehr Unterstützung aus der Politik. Von Savera Kang
    • So, 19. Apr. 2020
      Abstand wäre nicht möglich
    • Abstand wäre nicht möglich

    • Das Coronavirus trifft Sommerfestivals im Kreis: "Stimmen" allenfalls als "Notausgabe". Von Michael Baas Nicolai Kapitz Hannes Lauber
    • So, 19. Apr. 2020
      Digitale Überbrückungszeit
    • Digitale Überbrückungszeit

    • Die Kommunalpolitik kommt erst langsam wieder in Gang, die ersten Räte treffen sich wieder zu Sitzungen. Von Kathrin Ganter
    • Sa, 18. Apr. 2020
      Die Kommunalpolitik im Kreis Lörrach hängt in der Corona-Warteschleife
    • BZ-Plus Keine Sitzungen

      Die Kommunalpolitik im Kreis Lörrach hängt in der Corona-Warteschleife

    • Die Gemeinderäte überbrücken die sitzungsfreie Zeit vor allem digital. Politische Diskussionen liegen auf Eis, entschieden wird nur das Nötigste. Die Gremienarbeit kommt aber langsam wieder in Gang. Von Kathrin Ganter und unsere Redaktionen
    • Sa, 18. Apr. 2020
      Dem Handwerk im Kreis Lörrach brechen die Aufträge weg
    • Folgen der Corona-Krise

      Dem Handwerk im Kreis Lörrach brechen die Aufträge weg

    • Anfangs konnte das Handwerk im Landkreis Lörrach trotz des Lockdowns den Betreib ganz gut aufrechterhalten. Inzwischen aber spüren viele Betriebe die Krise deutlich. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 18. Apr. 2020
      Die lebendige Diskussionskultur kommt zu kurz
    • BZ-Plus

      Die lebendige Diskussionskultur kommt zu kurz

    • Kreistagsfraktionen fühlen sich vom Landratsamt gut informiert / Digitale Kommunikation kann aber die Debatte nicht ersetzen. Von Daniel Gramespacher
    • Sa, 18. Apr. 2020
      DREIKLANG: Politik mit Herz
    • BZ-Plus Grenzschließungen

      DREIKLANG: Politik mit Herz

    • Das Primat der Gesundheit, das in diesen Corona-Tagen die Maxime des Handelns weithin bestimmt, fordert flächendeckend und grenzüberschreitend Einschränkungen und Verzicht. Das trifft auch ... Von Michael Baas
    • Fr, 17. Apr. 2020
      Landrätin Marion Dammann:
    • Kreis Lörrach

      Landrätin Marion Dammann: "Wir haben die Epidemie nicht bewältigt

    • Landrätin und Kreiskliniken betonen: Die Corona-Neuinfektionen wurden im Kreis Lörrach verlangsamt, die Epidemie dauert aber an. Deswegen sei das Einhalten der Regeln so wichtig wie eh und je. Von Daniel Gramespacher
    • Fr, 17. Apr. 2020
      Kinderzuschlag als Nothilfe für die Familien
    • Kinderzuschlag als Nothilfe für die Familien

    • Zugang wird erleichtert, wenn Einkommen entfällt. Von BZ-Redaktion
    • Do, 16. Apr. 2020
      Bildungsferne Familien sollen beim Schulstart nicht abgehängt werden
    • BZ-Plus Lörracher Schulamtsleiter

      Bildungsferne Familien sollen beim Schulstart nicht abgehängt werden

    • Der Leiter des staatlichen Schulamts Lörrach plädiert dafür, beim Durchstarten des Schulsystems auch pädagogisch zu denken. Das gelte für Kinder aus belasteten Familien und bildungsferne Schüler. Von Michael Baas
    • Do, 16. Apr. 2020
      Für Covid-19-Patienten mit Zahnweh gibt es in Lörrach nun eine Schwerpunktpraxis
    • BZ-Plus Coronavirus

      Für Covid-19-Patienten mit Zahnweh gibt es in Lörrach nun eine Schwerpunktpraxis

    • In der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Medizinischen Versorgungszentrums gibt es ein eigenes Behandlungszimmer für Corona-Infizierte. Behandelt wird in voller Schutzmontur. Von Kathrin Ganter
    • Do, 16. Apr. 2020
      Dieter Hieber:
    • BZ-Plus Corona-Krise

      Dieter Hieber: "Schadenfreude hilft niemandem"

    • Dieter Hieber betreibt in Südbaden 14 Supermärkte. Vor allem in den großen Märkten ist während der Corona-Krise der Umsatz gesunken. Orientiert sich der Einzelhandel zu sehr an der Schweiz? Von Moritz Lehmann 0
    • Mi, 15. Apr. 2020
      Personal der Lörracher Kreiskliniken ist gefordert, aber hoch motiviert
    • BZ-Plus Arbeit in den Krankenhäusern

      Personal der Lörracher Kreiskliniken ist gefordert, aber hoch motiviert

    • Die Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte in der Intensivpflege arbeiten derzeit in Zwölf-Stunden-Schichten. Aber zumindest an Material und Beatmungsgeräten fehlt es aktuell nicht. Von Michael Baas
    • 405
    • 406
    • 407
    • 408
    • 409
    • 410
    • 411
    • Die 11 besten BZ-Lesestücke aus dem August 2025
    • Pflichtlektüre

      Die 11 besten BZ-Lesestücke aus dem August 2025

    • Eine Bibliothek mit Baustellen, ein Saboteur von den Grünen und Störe aus Russland: Hier sind die 11 BZ-Artikel, die unsere Leserinnen und Leser im August 2025 am intensivsten gelesen haben. 0
    • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
    • Anzeige Anzeige

      Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

    • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
    • Als die Brauerei Ganter anfing, Bier zu brauen, war Freiburg noch eine Kleinstadt
    • BZ-Abo Jubiläum

      Als die Brauerei Ganter anfing, Bier zu brauen, war Freiburg noch eine Kleinstadt

    • Eine Straßenbahn gab es 1865 in Freiburg noch nicht - aber dafür die Brauerei Ganter. Ludwig "Louis" Ganter gründete sie vor 160 Jahren. Wie behauptet sich die Brauerei heute auf dem umkämpften Biermarkt? 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen