Erholungsort

Schwarzwald ist beliebter denn je – aber wie viele Menschen und Instagram-Spots verträgt die Natur?

BZ-Abo Der Wald ist als Erholungsort und Platz für Freizeitaktivitäten oder Sport Ziel für immer mehr Menschen. Aber wie viel hält der Wald aus? Und wie fängt man entrückte Instagramer wieder ein?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit wissenschaftlichen Daten kann man den Trend zwar noch nicht untermauern, doch alle, die beruflich mit dem Wald zu tun haben oder dort mit offenen Augen spazieren, sind sich einig: Mit der Corona-Pandemie hat sich das Freizeitverhalten der Deutschen nachhaltig geändert: Immer mehr Menschen nutzen den Wald für Erholung und Freizeit. Und sie dringen, auch dank der E-Mobilität und aufgrund der Digitalisierung von Routenvorschlägen, an früher weniger frequentierte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Achim Laber, Hans-Georg Pfüller, Ulrich Schraml

Weitere Artikel