Bundestagswahl

Mit gezielter Desinformation wird versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen

Katja Bauer

Von Katja Bauer

Di, 07. September 2021 um 17:00 Uhr

Deutschland

BZ-Abo Politiker- Accounts und die IT eines Kreises wurden schon angegriffen: Ausländische Nachrichtendienste versuchen, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Doch die größte Gefahr sind Fake-News-Kampagnen.

Es ist eine brisante Mitteilung gewesen, die der Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang im März dieses Jahres den Abgeordneten im geheim tagenden Parlamentarischen Kontrollgremium machen musste: Eine Hackergruppe nehme Abgeordnete in Deutschland ins Visier und versuche, an private Mailaccounts und Informationen zu gelangen. Ein mögliches Ziel der Hacker: Mithilfe von Passwortabfragen in Phishing-Mails die Mailkonten der Politiker und ihre Social-Media-Accounts zu übernehmen, darüber Falschinformationen zu verbreiten und die Abgeordneten so zu kompromittieren. "Hack and Leak" nennen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung