Basel

Öffentlicher Nahverkehr soll auch Teil des öffentlichen Lebens sein

Michael Baas

Von Michael Baas

Sa, 23. August 2014

Basel

Die IBA Basel 2020 will Bahnhöfe und S-Bahn-Stationen zu echten Drehscheiben im städtischen wie im ländlichen Raum entwickeln/.

Bahnhöfe und S-Bahn-Haltepunkte der Region "sind vernachlässigte Räume", stellt Dirk Lohaus fest. Dieses Defizit aber macht der Projektleiter der IBA-Gruppe keineswegs nur an städtebaulichen Aspekten, der fehlenden Anbindung ans Umfeld fest, sondern an einem vergleichsweise dünnen Angebot an Nutzungen und Dienstleistungen, die an diesen Knotenpunkte geboten werden. Ein Ziel der IBA-Gruppe ist es denn auch, Bahnhöfe und S-Bahn-Haltestellen mehr "zu einem Teil des öffentlichen Lebens" zu machen, wie Lohaus es nennt. Nicht zuletzt das steckt in dem Arbeitstitel "aktive Bahnhöfe".
Stationen, die angebunden sind, die von der historischen Randlage der Bahn, wie in Rheinfelden, näher ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung