Account/Login

Projekte und Ideen sind gefragt

Michael Baas
  • Sa, 02. Mai 2015
    Kreis Lörrach

     

Kreis Lörrach ist einer von zwei im Land, wo in der neuen Förderperiode auf zwei Interreg-Programme zugegriffen werden kann.

Die Weiler Dreiländerbrücke, hier eine...enzüberschreitenden Verkehrsprojekte.   | Foto: Rolf Frei
Die Weiler Dreiländerbrücke, hier eine Aufnahme aus einem Bildband des Fotografen Rolf Frei, ist eines der mit Interreg-Mitteln realisierten grenzüberschreitenden Verkehrsprojekte. Foto: Rolf Frei

LÖRRACH. Wer würde eine gute Ausgangsposition bedauern? Beim neuen Interreg-Programm der Europäischen Union jedenfalls kann sich der Kreis Lörrach nicht beklagen: Er ist einer der zwei Kreise im Land, in denen in der Periode bis 2020 auf zwei Fördertöpfe parallel zugegriffen werden kann – wie bisher auf den am Oberrhein und neu auch auf den Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (ABH). Damit besteht die Chance, Projekte künftig aus zwei Programmen zu bezuschussen. Am Mittwoch präsentierten Europaminister Peter Friedrich (SPD) und die Programmleiter die Förderkulissen im Landratsamt Lörrach.

Interreg ist ein Regionalprogramm der Europäischen Union (Info); es verfolgt vor allem den Zweck, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und das auch mit Staaten, die nicht EU-Mitglied sind, wie der Schweiz, was am Hoch- und am südlichen Oberrhein von besonderer Bedeutung ist. Die Liste regionaler Projekte, die im Lauf der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel