Eurovision Song Contest

Queere Stadtführungen in Basel: "Schwulsein kann man nicht lernen"

BZ-Abo Rund um den ESC beleuchtet die Pride Tour in Basel die reiche queere Geschichte der Stadt. Sie setzt ein Zeichen für Akzeptanz und Sichtbarkeit in Zeiten wachsender Queerfeindlichkeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine sensationelle Eröffnungsparty sei es gewesen, als das "Elle est lui" als erste Schwulenbar Basels in den frühen 70ern seine Tore öffnete. Immer wenn man fortan die Bar betreten habe, sei es wie ein Nachhausekommen gewesen. "Wir waren eine einzige große Familie", schwärmt "Max". Aber eigentlich treibe er sich lieber im Isola-Club rum. Hier sei er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Fred Spillmann, Dominique Grisard, Annemarie Pfister

Weitere Artikel