Einmachrezepte
Rote Grütze

Das Rezept für die Herstellung der "Markgräfler Liebe" ist kein Zufallsprodukt: Gaby Lamade aus Müllheim hat ihre rote Grütze so lange variiert, bis sie nicht mehr zu toppen war.
Die Vorstellungen, die sich mit Beerenobst verbinden, haben sich in der jüngeren Vergangenheit gründlich gewandelt. Heute prunken Brombeeren, Himbeeren und sogar Erdbeeren bis in den Spätherbst auf den Wochenmärkten und in den Auslagen der Lebensmittelgeschäfte. Die Züchtung spät reifender Sorten macht ein solches Angebot möglich. Und offenbar tut es Not. Denn gemessen an der jährlichen Verbrauchsmenge von Äpfeln – 33 Kilogramm davon verzehrt jeder Deutsche im Jahr – sind vier Kilogramm Beeren nicht viel.
Wie gut, dass es Leute wie Gaby Lamade gibt, die sich darüber Gedanken machen, das "herrliche regionale Angebot", wie sie sagt, zu verwerten. Doch: Marmelade ist aber nicht jedermanns Sache. Die Gefriertruhe lässt die süßen Früchtchen ...
Wie gut, dass es Leute wie Gaby Lamade gibt, die sich darüber Gedanken machen, das "herrliche regionale Angebot", wie sie sagt, zu verwerten. Doch: Marmelade ist aber nicht jedermanns Sache. Die Gefriertruhe lässt die süßen Früchtchen ...