Schmatzen gehört zum guten Ton
19 Schülerinnen und Schüler des Faust-Gymnasiums Staufen lernen den chinesischen Alltag kennen.
STAUFEN. Von Seeschlange bis chinesischer Mauer reichten die Eindrücke, die die 19 Schüler des Faust-Gymnasiums von ihrer zweiwöchigen China-Reise mit nach Hause brachten. Allerdings waren die Jugendlichen nicht nur als Touristen unterwegs. Vielmehr legten sie mit der ersten Begegnung von Staufener und Schanghaier Schülern den Grundstein für das Austauschprogramm und die Partnerschaft des Faust-Gymnasiums Staufen mit der Shidong-Schule in Schanghai, die im kommenden Jahr mit dem Gegenbesuch der chinesischen Schüler fortgesetzt wird.
Monatelang hatten sich die Jugendlichen auf den Aufenthalt in den Familien ihrer chinesischen Austauschpartner vorbereitet, vor Kulturschocks waren sie dennoch nicht gefeit. Die eklatanten Gegensätze innerhalb der chinesischen Gesellschaft, vor allem aber die Unterschiede zum deutschen Schulalltag und Familienleben empfanden die Staufener Schüler mitunter als "ganz ...