Essen und Trinken im Büro
Schwätzchen vor Geschirrbergen: Geschichten aus der Kaffeeküche

Das Geschirr und der Kaffeesatz stapeln sich – doch nur wenige Räume bieten so viel sozialen Austausch wie Kaffeeküchen in Büros. Das zeigt sich auch in der BZ-Redaktion.
Die Küche im Büro ist ein wahrlich seltsames Refugium. Es ist der Ort, wo ungestört über den Chef getuschelt wird, Klatsch und Tratsch besprochen werden oder die Kollegin ganz unvermittelt ihr Herz ausschüttet. Nicht selten ist die Kaffeeküche aber auch der Mittelpunkt unterschwelliger Streitigkeiten, wenn sich das Geschirr stapelt und die schimmlige Kaffeemaschine ein eigenständig denkendes Wesen geworden ist. Geschichten aus den Büros der Badischen Zeitung.
Der ein oder andere hat bestimmt schon einmal Bekanntschaft mit ihm gemacht – dem Geschirrberg in der Büroküche. Oder in diesem Fall: Der Redaktionsküche. Wie der Kult-Sauerteig wird der kleine, sorgsam gestapelte Haufen – nennen wir ihn Hermann – nie übermäßig groß, aber auch nicht wirklich kleiner. Er wird liebevoll gefüttert, gehegt und gepflegt. Hier mal ein Tässchen mit eingetrocknetem Kaffeesatz, da mal ein Tellerchen mit kleinen Essensresten, zwischendurch immer mal wieder etwas Ruhe gönnen.
Der eigentliche Spaß beginnt dann, wenn alle paar Tage kleine Teile von Hermann entnommen und in die Geschirrspülmaschine weitergegeben werden. Teilen macht schließlich Spaß. Die übrig gebliebenen Portionen ...