Erklär's mir

Seit wann gibt es Weihnachtsmärkte?

Glühweinduft, flackernde Kerzen und Weihnachtliches an den Ständen. Die Weihnachtsmärkte in der Region öffnen bald. Die Tradition ist viele hundert Jahre alt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr  | Foto: Rita Eggstein
Auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr Foto: Rita Eggstein

Bald eröffnen überall die Weihnachtsmärkte, viele Menschen freuen sich auf Glühwein, auf die Stimmung und darauf, dass sie dort noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ergattern können. Die Tradition der Weihnachtsmärkte ist mehrere hundert Jahre alt, sie reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals gab es kurz vor Weihnachten immer Märkte, auf denen sich die Menschen mit lebensnotwendigen Produkten für den Winter eindecken konnten. Irgendwann kam der Brauch auf, dass auch Hersteller von Spielzeugen, Korbflechter oder Zuckerbäcker ihre Waren anbieten. Auch Weihnachtsgeschenke für Kinder gab es. Richtig in Mode kamen die Weihnachtsmärkte dann vor rund einhundert Jahren.

Weitere Artikel