Erklär's mir
Was bedeutet Prävention?
Bei der Prävention geht es darum, Krankheiten möglichst zu verhindern. Zum Beispiel, indem man gesund isst und viel Sport macht.
Mo, 10. Nov 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Wort Prävention kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vorbeugung. Es wird häufig im Zusammenhang mit der Gesundheit beziehungsweise mit Krankheiten verwendet. Prävention zielt darauf ab, sich möglichst aktiv gesund zu halten und so zu verhindern, krank zu werden. Viele Erkrankungen können wir vermeiden, abschwächen oder ihren Ausbruch verzögern, indem wir beispielsweise gesund essen, nicht rauchen, keinen Alkohol trinken, uns viel bewegen und genug schlafen. Es gibt auch Präventionsuntersuchungen. Dazu geht man zum Arzt oder zur Ärztin, obwohl es einem gut geht, und lässt zum Beispiel sein Herz untersuchen, das Blut, den Darm oder die Haut. Je nachdem raten die Ärzte dem Patienten oder der Patientin dann, mehr Sport zu treiben. Oder sie entfernen, im Falle der Haut, zum Beispiel einen auffälligen Leberfleck, damit daraus kein Hautkrebs wird. Auch für Kinder gibt es regelmäßig Präventionsuntersuchungen, die so genannten U-Untersuchungen.
