"Spitzenklasse"

ZISCH-INTERVIEW mit Stephan Reichenbach, Fußballtrainer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Stephan Reichenbach arbeitet als Jugendleiter und Trainer der Jugendmannschaft E 1 der SpVgg. Alemania Müllheim. Zisch-Reporter aus der Rosenburgschule haben ihn interviewt.

Zisch: Wie sind Sie Trainer geworden? Reichenbach: Durch meinen Sohn Noah.
Zisch: Haben Sie aktiv Fußball gespielt?
Reichenbach: Ja, 20 Jahre lang.
Zisch: Mit wie viel Jahren haben Sie angefangen, Fußball zu spielen?
Reichenbach: Mit fünf Jahren.
Zisch: In welchem Verein haben Sie früher gespielt?
Reichenbach: Beim SC Gundelfingen.
Zisch: Wieso habe Sie aufgehört?
Reichenbach: Wegen einer Knieverletzung, ich hatte einen Kreuzbandriss.
Zisch: Wie lange möchten Sie noch Trainer bleiben?
Reichenbach: So lange meine Mannschaft mich noch haben will.
Zisch: Wie finden Sie Ihre Mannschaft? Reichenbach: Spitzenklasse.
Zisch: Wie viele Pokale haben Sie mit der SpVgg Alemania gewonnen?
Reichenbach: Sechs.
Zisch: Was war Ihr größter Erfolg?
Reichenbach: In der Vorrunde 2012/2013 der zweite Platz mit den jüngeren Spielern gegenüber älteren Spieler.
Schlagworte: Stephan Reichenbach, Sohn Noah

Weitere Artikel

Newsblog: Mehrere Firmen verlieren ihre Gebäude bei Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Verheerendes Feuer

Newsblog: Mehrere Firmen verlieren ihre Gebäude bei Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Es ist eine der größten Brandkatastrophen, die sich in Freiburg zugetragen haben: Im Industriegebiet Hochdorf ist ein Feuer ausgebrochen, das mehrere Unternehmen zerstört hat. Der Brand ging nicht ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher