30 Prozent Bio-Landwirtschaftsbetriebe bis 2030? Südbadens Bauernpräsident hält das für unerreichbar
Südbadens Bauern haben dieses Jahr eine relativ gute Ernte eingefahren. Doch der ökologische Umbau der Landwirtschaft stockt. Die Gründe erklärt BLHV-Präsident Bernhard Bolkart im Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zu Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hätten die Bauern einen besseren Draht als zu seinem Vorgänger Cem Özdemir (Grüne), sagt Bernhard Bolkart. Nach ersten positiven Signalen sieht der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) weiteren Handlungsbedarf.
BZ: Eine gute Ernte und die Rückkehr der vollen Agrardieselsubvention – herrscht unter Badens Bauern jetzt Jubellaune statt Proteststimmung?
Die Agrardieselrückvergütung führt die Bundesregierung ja erst für 2026 wieder im vollen Umfang ein, das hätten wir uns schon 2025 gewünscht. Und die Ernte muss man differenziert betrachten. Die Mengen sind dieses Jahr gut, zum Teil sogar sehr gut. Beim Weizen, zum Teil auch beim Dinkel, hatten wir durch die Regenperiode im Juli in manchen ...