Freiburger Stadtgeschichte
Vor 500 Jahren wurde das Neue Stadtrecht von Ulrich Zasius verabschiedet
Ulrich Zasius war ein bedeutsamer Jurist des 16. Jahrhunderts – und Antisemit. 1520 wurde seine Überarbeitung des Freiburger Stadtrechts verabschiedet. Es ist ein Meilenstein der Rechtsgeschichte.
Mi, 6. Mai 2020, 17:23 Uhr
Freiburg
Thema: Regionalgeschichte

1/2
Das Bild zeigt den Innentitel des Stadtrechts. Der Stich stammt von Hans Holbein dem Jüngeren und wurde 1520 in Basel gedruckt. Zu sehen ist neben der thronenden Maria mit Kind links der Heilige Georg und rechts der Heilige Lambertus, die Stadtpatrone Freiburgs. Der lateinische Spruch darunter beschwört die Heiligen, die Stadt Freiburg vor Unheil zu schützen. Foto: PrivatDies entsprach mittelalterlicher Tradition, auch in der starken Rücksicht auf Emotionen. Das aufregend Neue des Freiburger Stadtrechts, das auf Beschluss des Stadtrats und auf Zuspruch des Kaisers Maximilian I. durch den Juristen Ulrich Zasius überarbeitet und 1520 in reformierter Fassung veröffentlicht ...