Freiburger Stadtgeschichte

Vor mehr als 100 Jahren galt das Martinstor als Verkehrshindernis – und sollte weg

Peter Kalchthaler

Von Peter Kalchthaler

Mo, 22. März 2021 um 00:03 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Ende des 19.Jahrhunderts wuchs Freiburg rasant, der Verkehr nahm zu und die Tram wurde ausgebaut. Selbst eine Entfernung von Martins- und Schwabentor war damals im Gespräch.

Hoch muss es zeitweilig im Freiburger Stadtrat hergegangen sein, als Ende des 19. Jahrhunderts der Bau einer Straßenbahn für Freiburg diskutiert wurde. "Weg mit den Eulennestern!" war aus der Bürgerschaft zu hören, denn man sah Martins- und Schwabentor als Verkehrshindernisse an, die einem durchgehend zweigleisigen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung