Moderne Schnitzeljagd
Wandern und Rätseln – Escape-Touren machen vor allem im Team Spaß
Sie sind eine Mischung aus Escape-Räumen und der klassischen Schnitzeljagd: Bei Escape-Wanderungen gelangt man mit immer wieder neuen Hinweisen zum Ziel – und das in freier Natur.
So, 21. Sep 2025, 7:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Sie sind eine Mischung aus Escape-Räumen und der klassischen Schnitzeljagd: Bei Escape-Wanderungen gelangt man anhand von immer wieder neuen Hinweisen zum Ziel und das nicht etwa in einem engen Raum und unter Zeitdruck, sondern in freier Natur mit flexibler Zeitgestaltung. Perfekt also für all jene, die gerne rätseln und denen ein normaler Spaziergang zu langweilig ist. Die Mischung aus toller Landschaft, meist spannend verpackter Regionalgeschichte und – je nach Level – teilweise recht anspruchsvollen Rätseln macht vor allem im Team großen Spaß.
Grandiose Aussichten
Der Rucksack ist schwer und schon von vornherein ist klar, welche Belohnung am Ende auf die Rätselfans wartet: eine Flasche Weißwein. An der Winzergenossenschaft in Haltingen startet das Abenteuer "In Vino Veritas" von We escape, das die Rätselfreunde auf die Spuren des weltbekannten imaginären Professors Tüllinger führt. Seiner Forschung ist es zu verdanken, dass im Jahre 1870 die gesamten Reben in Haltingen vor dem Befall der Reblaus gerettet werden. Doch der Professor ist leider mindestens genauso klug wie tollpatschig und hat daher seine Forschungsnotizen verlegt. Und ohne sie droht die gesamte Ernte verloren zu gehen.
Mit diesen Hintergrundinfos und einem voll gepackten Rucksack geht es rein ins Abenteuer. Vorweg wird anhand einer Liste geprüft, ob alles vorhanden ist, was da sein muss, damit man nicht mitten auf der Strecke in eine Sackgasse gerät. Viele der Taschen am Rucksack sind noch verschlossen, auch darin vorhandene Holzkisten sind mit Schlössern versehen und an einigen Stellen sind seltsame Zeichen zu finden. Schon zu Beginn stellt sich raus, wer ein guter Pfadfinder war oder ist und mit einer Karte umgehen kann. Anhand von Hinweisen wird die Wegstrecke freigerätselt, die über den Haltinger Rebberg führt. Auf der einen Seite die Reben, auf der anderen Seite eine grandiose Aussicht in Richtung Basel und Frankreich wandelt man auf den Spuren von Professor Tüllinger. Immer wieder gilt es unterwegs Rätsel zu lösen, zum Beispiel in Form von Puzzle oder Wortspielen. Wenn's mal nicht mehr weiter geht, hilft die Spieleanleitung mit mehrstufigen Tipps oder der Lösung weiter. Ein bisschen Um-die-Ecke-denken ist in jedem Fall erforderlich.

Zeit für zwei, drei Picknicks
Wer sich auf die Spuren von König Otto III. in Ihringen begibt, der sollte zumindest schon mal auf einem E-Bike gesessen haben. Die Tour von Berggeheimnis ist mittelschwer bis schwer, die Strecke führt teilweise über Abschnitte mit losem Untergrund. Davon abgesehen ist das ständige Bergauf und Bergab am Kaiserstuhl mit den ausgeliehenen Rädern natürlich ein Genuss, so sehr, dass man überhaupt nicht böse ist, wenn man mal die falsche Abzweigung genommen hat und für die richtige noch einmal ein paar Extrakilometer absolvieren muss. Über Achkarren und Niederrotweil – so in etwa, vielleicht auch anders, es soll nicht zu viel verraten werden – geht es zu einem bekannten Pavillon der Region. Das Rätsel dort ist nicht ohne. Am besten überlässt man die Diskussion und das ständige Ausprobieren den erfahrenen Mitspielern und genießt die phänomenale Aussicht. Solche findet man auf nahezu allen Escape-Touren, die Entwickler haben auch immer Wert darauf gelegt, markante Punkte der Region mit einzubeziehen.
Die Rätselstopps der König-Otto-Tour sind vielfältig – mal im Grünen, mal am Ortsrand, mal mitten in der Stadt. Die Rätsel selbst sind nach einigem Hin und Her alle auch ohne die angebotene Hilfe per SMS lösbar, und Zeit genug für ein, zwei, drei Picknicks bleibt auch. Wenn sich am Ende nach 45 Kilometern in der Stadt X alles fügt, ist das Aha groß und klar: Das wird nicht die letzte Escape-Tour bleiben.
Das wertvolle Paket
Wir schreiben das Jahr 1513. Der Postbote Jonas entkommt nur knapp einer Kutsche, deren Insassen ihm ein Paket entreißen wollten. Dabei fällt ihm eine geheimnisvolle Frau auf, und ein unheimliches Katz- und Mausspiel beginnt. Wer hat es auf das vermeintlich wertvolle Paket abgesehen? Was ist drin? Unter dieser Prämisse wird das Rätselteam in Oberrotweil vom Parkplatz eines Cafés aus ins Abenteuer "Spiritus Sancti" von We escape geschickt. Der Weg führt in die Reben mit einem fantastischen Ausblick über die Rheinebene. Der Rätselrucksack enthält auch hier alles, was es für die Tour benötigt: viele verschlossene Kisten, seltsame Dinge und geheime Zeichen.
Wie auf allen Escape-Wanderungen gilt: Erst lesen, dann laufen, dann rätseln. Sollte man einen Punkt erreichen, an dem Story und Umgebung nicht zusammenpassen, hat man sich in der Reihenfolge vertan – passiert. So schlägt man unfreiwillig auch mal ungewöhnliche Wege ein, ehe man am Ziel ankommt. Das tut dem Vergnügen allerdings keinerlei Abbruch. "Spiritus Sancti" ist Teil einer Trilogie. Wer auch die Abenteuer "Vinea Flamara" in Ihringen und "Kredo Castello" in Sasbach besteht, erhält das "goldene Freiticket" für den "Codex", das abschließende Rätsel.
Es gibt verschiedene Anbieter von Escape-Touren in Südbaden. Die Schwierigkeitsgrade variieren, ebenso die Preise. Die meisten Touren sind für Wanderer und Spaziergänger gedacht, bei einigen ist man mit dem E-Bike unterwegs. Viele haben eine Tour speziell für Kinder im Programm. Eine Auswahl: - Berggeheimnis: Touren von Tuniberg bis Schluchsee, berggeheimnis.com- Black Forest Investigations: Touren in Donaueschingen, bfi-games.de- Dorfgeheimnis: Touren in Schutterwald, dorfgeheimnis.com- Erlebe Abenteuer & Events: Touren in Oberachern, erlebe-abenteuer-events.de- We escape: Touren am Kaiserstuhl und am Hochrein, we-escape.de
cfr