Erklär's mir

Was ist ein Comic?

Comics kennen wohl wahrscheinlich alle. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Auswahl von Comics  | Foto: Volker Münch
Eine Auswahl von Comics Foto: Volker Münch

Stell dir vor, du willst eine Geschichte erzählen. Dann würdest du dir überlegen, wie du sie aufbaust, was alles darin vorkommen soll. Und jetzt stell dir vor, du würdest die Geschichte in einzelnen Bildern erzählen. Bilder, die nicht so genau wie Fotografien sind, sondern ein bisschen cooler, witziger. Wenn du die einzelnen gemalten Bilder dann aneinanderreihst, was kommt dabei heraus? Ein Comic. Comics sind Bildergeschichten. Was die Figuren, die darin vorkommen, sagen, wird als Text in so genannten Sprechblasen in die Bilder eingeblendet. Oft erzählen Comics fantastische Geschichten – da fangen dann Tiere zu sprechen an. Zum Beispiel Donald Duck – er ist eine Ente. Oder Micky Mouse. Sie sieht zwar kaum aus wie eine richtige Maus, aber das muss sie auch nicht. Das nennt man künstlerische Freiheit. Comics heißen so, weil sie vom englischen Wort für komisch oder lustig kommen. Es gibt zwar auch traurige Comic-Geschichten in Büchern oder Zeitschriften. Aber meistens wollen sie uns schon zum Lachen bringen.

Schlagworte: Micky Mouse, Donald Duck
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel