Wenig Geschmacksvielfalt

Warum folienfrei angebauter Spargel eine Rarität ist

Stephan Elsemann

Von Stephan Elsemann

So, 01. Mai 2022 um 07:00 Uhr

Gastronomie

Der Sonntag Spargel wie früher, ohne Folie angebaut: Wer den vermutlich letzten seiner Art aus der Region erleben und genießen will, muss über die Grenze ins Elsass nach Widensolen fahren.

Dort baut Didier Gutleben Spargel an, der allen hierzulande gepflegten Schönheitsidealen widerspricht: krumm gewachsen, mit violetten oder grün verfärbten Köpfen. So schaut Spargel aus, wenn er kurz die Sonne gesehen hat. Kenner wissen: Sein Geschmacksbild ist vielfältiger als beim rein weißen Spargel, er hat mehr Bittertöne. Und er gelingt nur auf sandigen Böden.
Dossier: Alles Wissenswerte über Spargel
Didier Gutleben, der hauptsächlich einen Reiterhof betreibt, wundert sich über ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung