Erklär's mir

Warum gibt es Streit um Milka?

Nur noch 90 statt 100 Gramm pro Tafel – die Verkleinerung der Schokoladentafeln bei bestimmten Sorten beschert dem Hersteller Mondelez Ärger.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Tafel Alpenmilch-Schokolade von Milka  | Foto: Jan Woitas (dpa)
Eine Tafel Alpenmilch-Schokolade von Milka Foto: Jan Woitas (dpa)

Eine Tafel Schokolade wiegt in der Regel 100 Gramm. Es gibt zwar auch Mini- oder Maxi-Tafeln, aber die Standardtafel wiegt 100 Gramm – egal ob von Ritter Sport, Lindt, Alpia, Schogetten oder einer anderen Marke. Bis Anfang dieses Jahres war das auch bei der Marke Milka so, doch dann hat der Hersteller Mondelez bei einigen Sorten die Tafel verkleinert: auf 90 Gramm. Eine Tafel kostet seither aber nicht weniger, sondern mehr: statt 1,49 nun 1,99 Euro. Wer sie kauft, bezahlt also mehr Geld für weniger Inhalt. Manche Kunden fühlen sich betrogen und klagen deshalb jetzt gegen Mondelez. Ihnen ist der Hinweis auf der Verpackung, dass nur noch 90 Gramm drin sind, zu klein. Mondelez sagt, der Hinweis sei ausreichend. Außerdem seien Kakao und andere Zutaten viel teurer geworden. Tatsächlich haben auch viele andere Schokoladenhersteller ihre Preise erhöht. Der neue Milka-Preis entspräche bei 100 Gramm ungefähr 2,20 Euro – würdest Du die Tafel Schokolade trotzdem kaufen?

Weitere Artikel