Account/Login

Erklär’s mir

Warum saß ein Mann unschuldig im Gefängnis?

Savanna Cosma
  • Sa, 08. Juli 2023, 09:01 Uhr
    Erklär's mir

     

Wenn eine Person einen anderen Menschen absichtlich tötet, ist das ein sehr schlimmes Verbrechen.

Manfred Genditzki saß 13 Jahre im Gefä...her durfte er das Gefängnis verlassen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Manfred Genditzki saß 13 Jahre im Gefängnis, weil er eine Frau umgebracht haben soll. Es hat sich nun aber herausgestellt, dass er unschuldig war, und nichts mit dem Tod der Frau zu tun hatte. Daher durfte er das Gefängnis verlassen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Tut sie das zum Beispiel auf besonders grausame Weise oder weil sie eine andere Tat verheimlichen möchte, spricht man von einem Mord. Wer eine solche Straftat begeht, wird von einem Gericht zu einer sehr langen Haftstrafe verurteilt. Der Schuldige muss in ein Gefängnis – manchmal für den Rest seines Lebens. In seltenen Fällen können sich Richter irren und eine unschuldige Person landet im Gefängnis. Genau das ist einem Mann in Bayern passiert. Sein Name ist Manfred Genditzki. Ihm wurde vorgeworfen, eine 87-jährige Frau getötet zu haben. Dafür wurde er 2009 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Über 13 Jahre saß Genditzki im Gefängnis. Dann haben Experten mit Hilfe von neuer Technik etwas herausgefunden: Er kann den Mord nicht begangen haben. Die Frau muss durch einen Unfall gestorben sein. Das hat jetzt auch das Gericht so gesehen. Genditzki wurde freigesprochen. Als Entschuldigung bekommt er Geld: 75 Euro für jeden Tag, den er im Gefängnis saß. Insgesamt sind das rund 370.000 Euro.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 08. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel