Erklär's mir
Was ist ein falscher Polizist?
Sich verkleiden, in eine andere Rolle schlüpfen, das macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Aber manche Menschen verkleiden sich, um anderen zu schaden.
Di, 5. Aug 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Um Menschen zu betrügen, denken sich Verbrecher schlimme Dinge aus. Sie rufen etwa bei älteren Menschen zuhause an und lügen, ein Familienmitglied hätte einen Unfall gehabt und nun brauche es Geld, damit geholfen werden könne. Betrüger machen den Menschen, die sie betrügen wollen, immer Angst – denn wenn man Angst hat, kann man nicht ruhig denken. Das Geld, das die Verbrecher am Telefon fordern, wollen sie gleich abholen: Sie verkleiden sich als Polizisten und klingeln an der Haustür. Wenn man einen Polizisten sieht, denkt man: Das ist jemand, der mir hilft, nicht: Das ist jemand, der mich betrügt. Damit rechnen die Verbrecher. Klar ist: Echte Polizisten fordern nie Geld von Menschen an Haustüren!