Erklär's mir

Was ist Chemotherapie?

Operation, Chemotherapie und Bestrahlung werden oft gegen die Krankheit Krebs eingesetzt. Aber was ist eigentlich eine Chemotherapie?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Krebspatientin wird behandelt  | Foto: auremar (stock.adobe.com)
Eine Krebspatientin wird behandelt Foto: auremar (stock.adobe.com) 

Unser Körper ist richtig gut darin, sich gegen viele Krankheiten zu wehren: So kann er oft Viren und Bakterien finden und sie bekämpfen. Das bewirkt, dass wir uns schnell wieder fit fühlen, nach einer fiesen Erkältung zum Beispiel. Es gibt aber auch Krankheiten, die der Körper nicht ganz alleine bekämpfen kann – er braucht Hilfe von außen. Bei der Krankheit Krebs ist das der Fall. Da teilen sich Zellen im Körper ganz schnell, vermehren sich ungehemmt und lassen den gesunden Zellen keinen Platz mehr. Um diesen Prozess zu stoppen, können Ärzte den Krebs manchmal operieren und sie können eine Chemotherapie verordnen. Dabei werden Medikamente über den Blutstrom in einen kranken Körper verteilt. Jede Patientin, jeder Patient bekommt eine auf sie oder ihn genau abgestimmte Menge von Medikamenten. Der Kampf des Körpers gegen den Krebs ist anstrengend und ermüdend – und jeder Mensch reagiert anders. Aber weil Ärzte und Ärztinnen viel Erfahrung mit der Erkrankung haben und Wissenschaftler daran forschen, werden viele Menschen wieder gesund.

Weitere Artikel