Erklär's mir

Was sieht man am Nachthimmel?

Wenn es dunkel wird und der Himmel klar ist, funkelt es am Himmel. Man sieht eine Menge Sterne – aber auch Planeten, Satelliten und eine Raumstation.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blick auf die Milchstraße  | Foto: Florian Schaefer
Blick auf die Milchstraße Foto: Florian Schaefer

Am Nachthimmel sieht man viele leuchtende Punkte. Meist spricht man einfach von Sternen. Das ist häufig richtig, doch man sieht auch Planeten unseres Sonnensystems mit bloßem Auge. Gut zu beobachten sind etwa die Planeten Venus, Mars und Jupiter. Das sind dann die am hellsten leuchtenden Punkte am Himmel. Manchmal kann man auch den Planeten Saturn mit seinen ihn umgebenden Ringen ohne Teleskop sehen. Es gibt auch helle Punkte, die sich bewegen und blinken. Das sind aber Flugzeuge oder Satelliten, die die Erde umkreisen. Und wenn ihr genau hinschaut: Manchmal sieht man sogar die internationale Raumstation ISS mit bloßem Auge am Himmel vorbeihuschen – für wenige Sekunden nur.

Weitere Artikel