Erklär's mir
Warum zählt man Pilze nicht zu den Pflanzen?
Habt Ihr schon mal einen hüpfenden Pilz gesehen? Natürlich nicht, also kann ein Pilz kein Tier sein, möchte man meinen. Allerdings zählt er auch nicht zu den Pflanzen.
Do, 24. Jul 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Klar sind Pilze Pflanzen, was denn sonst, mag jetzt jemand verblüfft fragen. Allerdings besitzen Pilze anders als Pflanzen kein Chlorophyll, also kein Blattgrün. Das ist der Stoff, mit dem Pflanzen in der Lage sind, aus Sonne, Wasser und Kohlendioxid aus der Luft Nährstoffe zu bilden. Pilze ernähren sich dagegen wie Tiere aus organischem Material, im Wald können das abgestorbene pflanzliche oder tierische Überreste sein. Gleichzeitig sind ihre Zellwände – wie bei Insekten und Krebstieren – aus Chitin aufgebaut. Ist ein Pilz also ein Tier? Das Problem: Das passt auch nicht. Ein Pilz hüpft ja nicht gerade in der Gegend herum, sondern wächst wie eine Pflanze an einer Stelle. Das Spannende ist, dass Pilze irgendwas zwischen Tieren und Pflanzen sind, deswegen gesteht man ihnen einen eigenen biologischen Bereich zu: Man nennt sie Fungi. Und es gibt sehr viele von ihnen. In der Wissenschaft schätzt man, dass es mehrere Millionen Arten gibt.