Erklär's mir
Wieso soll ich meine Hausaufgaben machen, wenn Künstliche Intelligenz das viel schneller kann?
Computer können durch Künstliche Intelligenz (KI) immer besser lernen und komplizierte Aufgaben lösen. Die Frage ist, warum wir dann überhaupt noch lernen sollten.
Di, 22. Jul 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für manche von Euch ist es sicher längst normal, in Richtung eines Handys zu rufen: "Hey Siri, was gibt 183 + 98!" Dabei fragt ihr einen digitalen Sprachassistenten, und der funktioniert mit Künstlicher Intelligenz (KI). Das ist eine Technologie, die Computern Denken, Lernen und das Lösen von Problemen beibringt. Also all das, was bislang nur wir Menschen konnten. Gut ist, dass KI etwa in der Wissenschaft komplizierte Aufgaben übernehmen kann, in denen es um viele Zahlen und Bilder geht. Nur: Wie schlau ist es, selbst immer weniger zu lernen und der KI immer mehr Aufgaben zu überlassen? Vor allem da auch sie Fehler macht. Krass formuliert: Wollen wir selbst verblöden? Zum Beispiel in Mathe: Sie schult unser logisches Denken. In Ethik oder Religion schärfen wir unseren Blick auf Werte. Englischvokabeln lernen ist langweilig, aber wollen wir uns später mal in London nur mit dem Handy verständigen? Klingt nicht so schlau. Spannend ist, wie sich das Lernen durch und mit KI verändern wird.