Account/Login

Erklär’s mir

Was ist Aberglaube?

Helga Lorenz
  • Fr, 13. April 2007, 00:00 Uhr
    Erklär's mir

     

"Mir ist eine schwarze Katze von links über den Weg gelaufen und es ist Freitag, der 13. Da kann alles nur schieflaufen!" Wer so redet, ist abergläubisch.

Was ist Aberglaube? Hinter dem Kalende...ines Mannes unter der Bettdecke hervor  | Foto: Z1003 Jens Büttner
Was ist Aberglaube? Hinter dem Kalenderblatt von einem Freitag, dem 13., schauen die Füße eines Mannes unter der Bettdecke hervor Foto: Z1003 Jens Büttner
Es ist schwer, einen Menschen davon abzubringen, an solche geheimnisvolle Dinge zu glauben. Es lässt sich sogar beweisen, dass an einem Freitag, den 13., nicht mehr Unfälle geschehen als an anderen Tagen.

Kein Naturgesetz und keine Religionslehre kann erklären, warum die Zahl 13 mit Unglück verbunden wird. Trotzdem gibt es Hotels, in denen die Zimmernummer 13 nicht vergeben wird. In Flugzeugen fehlt sogar oft der Sitzplatz mit der Nummer 13. Aberglaube bedeutet eigentlich verkehrter Glaube. Aber der Glaube kann Berge versetzen. Damit ist gemeint, dass man etwas erreichen kann, auch wenn es unmöglich erscheint.

Wer vor einer Klassenarbeit im Unterricht nicht aufgepasst hat und die Hausaufgaben nie gemacht hat, dem nützt auch ein vierblättriges Kleeblatt nichts. Wer aber gelernt hat und nur Angst vor der Prüfung hat, dem hilft es vielleicht, wenn er dreimal über die Schulter spuckt. Oder er sagt sich mehrmals: "Ich schaffe das!" So, wie es Sportler vor einem Wettkampf tun. Manchen Menschen bringt auch ein Maskottchen, der Kaminfeger oder ein Marienkäfer ein Glücksgefühl.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 13. April 2007: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel