Erklär's mir

Was ist ein Betriebsrat?

Ein Betriebsrat ist dafür da, die Interessen der Mitarbeitenden in einem Betrieb zu vertreten. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass Unternehmer keinen Betriebsrat zulassen wollen. Was dann?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Betriebsrat ist Ansprechpartner fü...einem Betrieb und hilft bei Problemen.  | Foto: Christian Charisius (dpa)
Der Betriebsrat ist Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Betrieb und hilft bei Problemen. Foto: Christian Charisius (dpa)

Viele Arbeitgeber verhalten sich gegenüber ihren Angestellten fair und freundlich. Doch es gibt auch Ausnahmen, in denen der Chef gemein zu einem Mitarbeiter ist oder eine Teamleiterin ständig unbezahlte Überstunden verlangt. In solchen Fällen ist ein Betriebsrat wichtig. Dieser sorgt dafür, dass die Mitarbeitenden im Unternehmen zu ihrem Recht kommen. Die Mitglieder des Betriebsrats werden von den Angestellten aus ihren Reihen gewählt. Je größer die Firma, desto größer der Betriebsrat. Wer gewählt wird, macht diese Arbeit meist zusätzlich zu seiner beruflichen Tätigkeit. Hat das Unternehmen 200 oder mehr Mitarbeiter, gibt es auch Betriebsratsmitglieder, die nichts anderes machen. Der Betriebsrat darf bei vielen Entscheidungen mitreden. Er nimmt Wünsche der Mitarbeitenden auf und bespricht sie mit der Unternehmensführung. Allerdings gibt es auch Unternehmer, die keinen Betriebsrat in ihrer Firma wollen, sondern alles allein entscheiden möchten. Dagegen können sich die Angestellten wehren, denn sie haben ein Recht auf einen Betriebsrat.

Weitere Artikel