Erklär's mir

Wie arbeitet ein Tierfotograf?

Tierfotografen brauchen einen guten Blick und viel Geduld bei ihrer Arbeit. Und auch das Fotografieren selbst ist viel komplizierter, als man oft meint.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieses Bild einer Luchsmama mit ihrem ... Tierfotograf Klaus Echle aufgenommen.  | Foto: Klaus Echle
Dieses Bild einer Luchsmama mit ihrem Kind hat der Freiburger Tierfotograf Klaus Echle aufgenommen. Foto: Klaus Echle 

Wenn wir besonders gute Bilder von Löwen in Kenia, Störchen im Elsass oder Fledermäusen im Schwarzwald sehen, haben diese oft Tierfotografen aufgenommen. Um Fotograf oder Fotografin zu werden, muss man zunächst das Fotografieren lernen. Das ist viel komplizierter, als nur das Smartphone aus der Tasche zu holen und auf den Auslöser zu tippen. Es geht um die Frage, wie viel Licht die Kamera in welcher Zeit aufnimmt. Außerdem braucht man einen guten Blick für den Aufbau eines Bildes und für die Stimmung einer Situation. Als Tierfotograf muss man außerdem sehr viel Geduld mitbringen: Manchmal wartet man nämlich einen ganzen Tag, bis das Tier erscheint und man das perfekte Foto schießen kann.

Weitere Artikel