Erklär's mir
Wie finden Zugvögel ihren Weg?
Wenn es bei uns Winter wird, sammeln sich manche Vogelarten, um gemeinsam in den Süden zu fliegen. Man nennt sie Zugvögel. Es ist erstaunlich, wie sicher sie ihren Weg finden.
Di, 30. Sep 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wenn wir Menschen in einer fremden Gegend unterwegs sind, nutzen wir Google Maps auf dem Handy, ein Navigationsgerät im Auto oder eine Wanderkarte, um unser Ziel zu finden. Zugvögel haben all das nicht und finden trotzdem ihren Weg und das teils über Tausende von Kilometern hinweg. Wie kann das sein? Forscherinnen und Forscher haben mehrere Punkte gefunden, die dabei eine Rolle spielen. So besitzen Zugvögel offenbar einen inneren Kompass, der ihnen hilft, die Richtung des Erdmagnetfelds zu erkennen. Zudem orientieren sie sich an der Sonne und den Sternen. Einige Arten nutzen auch Infraschall. Das sind sehr tiefe Töne, die von Meeresküsten oder Gebirgen weit getragen werden. Außerdem merken sich die Vögel bei ihrer ersten Reise Küstenlinien, Berge oder Flussläufe, so dass sie sie beim nächsten Mal wiedererkennen und sich orientieren können. Der Hauptgrund, warum Zugvögel im Winter in den Süden ziehen, ist, dass sie bei uns dann nicht mehr genug Nahrung finden.