Erklär's mir

Was ist Rapid Surfen?

Surfen kann man nicht nur im Meer, sondern immer häufiger auch mitten in Städten. Rapid Surfen nennt sich das Surfen auf stehenden Wellen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rapid-Surfer Moritz Schreiber im Halbf...er Deutschen Meisterschaft in Freiburg  | Foto: Achim Keller
Rapid-Surfer Moritz Schreiber im Halbfinale bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg Foto: Achim Keller

Wenn ihr schon einmal am Meer wart, seid ihr vielleicht auch voller Begeisterung in die Wellen gesprungen oder habt mit einem Bodyboard versucht, Euch von ihnen tragen zu lassen. Beim klassischen Surfen lassen sich Sportlerinnen und Sportler auch von den Wellen mitnehmen und reiten sie dann ab – mal mehr, mal weniger weit. In den vergangenen Jahren sind in vielen Städten aber auch sogenannte stehende Wellen gebaut worden. Die Sportart, die man auf dieser immer gleichförmig laufenden Welle machen kann, nennt man Rapid Surfen. Rapid ist englisch und heißt übersetzt schnell. Bei dieser Surfdisziplin ist die Welle nicht sehr breit, sie muss ja in einen Pool passen. Deshalb fahren die Sportlerinnen und Sportler darauf immer hin und her und zeigen spektakuläre Drehungen oder Sprünge, dabei werden nicht selten auch die Zuschauerinnen und Zuschauer nassgespritzt. Anders als im Meer können sie beim Rapid Surfen nämlich ganz nah dabei sein.

Weitere Artikel