Erklär’s mir

Was ist eine Partei?

In Deutschland stimmen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stimme darüber ab, von wem sie regiert werden möchten. Parteien spielen dabei eine wichtige Rolle.  

Mail
In Deutschland gibt es viele Parteien ... zum Beispiel „Die Linke“.  | Foto: Monika Skolimowska (dpa)
In Deutschland gibt es viele Parteien mit unterschiedlichen Interessen, zum Beispiel „Die Linke“. Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Eine Partei ist eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern, die zu vielen Themen die gleiche oder eine ähnliche Meinung haben und dieselben Dinge erreichen möchten. Wenn ein Bürger also eine bestimmte Partei wählt, weiß er in der Regel, welche Ideen die Politiker der jeweiligen Partei gut finden und umsetzen möchten. Will die Partei mehr Geld für den Klimaschutz ausgeben? Oder etwas an der Schulpolitik ändern? Oder will sie neue Straßen bauen? Damit jede und jeder Bescheid weiß, für welche Ideen eine Partei steht, werden diese in einem Parteiprogramm aufgeschrieben. Für die Gründung einer Partei braucht man in Deutschland keine besondere Erlaubnis. Natürlich muss sich die Partei an die Gesetze halten, sich einen Namen, Regeln und ein passendes Programm überlegen. Je mehr Stimmen eine Partei erhält, desto eher kann sie am Ende ihre politischen Ziele auch durchsetzen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden