Erklär's mir
Was ist Perfektionismus?
Manche Kinder und Jugendliche möchten möglichst perfekt sein und machen sich deshalb viel Stress. Das kann zu Problemen führen.
Mo, 22. Sep 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Wort Perfektionismus kommt von? Klar: perfekt. Perfektionisten möchten also immer alles richtig machen. Das kann das Aussehen betreffen, die sportlichen Leistungen, den Beruf oder, wenn es um Kinder oder Jugendliche geht, vor allem auch die Schule. Perfektionisten sind oft besonders fleißig und machen sich viel Stress, um immer sehr gute Noten zu bekommen. Selbst schuld, denkt ihr jetzt vielleicht. Aber so einfach ist es nicht. Viele dieser Kinder und Jugendlichen leiden unter ihrem Perfektionismus. Sie lernen nicht so viel, weil sie es toll finden, sondern weil sie das Gefühl haben, dass sie es müssen. Manche denken zum Beispiel, dass ihre Eltern oder Lehrkräfte das von ihnen erwarten. Andere glauben, dass sie nicht so sehr gemocht werden, wenn sie nicht eine Top-Leistung bringen. Das ist dann wie ein Zwang in ihnen drin, der dazu führen kann, dass diese Kinder häufig Kopf- oder Bauchweh bekommen oder Angst haben zu versagen. Zum Glück gibt es aber Fachleute, die den Betroffenen gut helfen können.