Weinwissen
Was man bei Weinproben alles lernen kann

Bei Weinverkostungen stillen Feinschmecker auch ihren Wissensdurst. Die Fragen haben sich allerdings verändert. Früher ging es um Korken und Drehverschlüsse, heute um Glyphosat und Klimawandel.
Gäste, die zu Weinproben kommen, sind für Winzer und Betriebe wie das Staatsweingut Freiburg ein großes Geschenk. Das sagt dessen Leiter Bernhard Huber (62). Denn: "Wir haben dann die Möglichkeit, den Menschen unser Können zu zeigen." Schon seit vielen Jahren bietet das Staatsweingut in Freiburg und Ihringen Weinproben an. Dabei verkostet man entweder ganz klassisch an Tischen, meistens aber bei Führungen durch den Gutsbetrieb und den Weinberg. Viele Teilnehmer seien Weinkenner und sehr wissensdurstig, sagt Huber. Kam vor 15 Jahren bei den Führungen stets die Frage, welche Bedeutung der Wechsel von Kork zu ...