Erklär's mir
Was sind die Vereinten Nationen?
193 Länder gehören den Vereinten Nationen an. Gemeinsam wollen sie sich für Frieden und Sicherheit einsetzen.
Di, 23. Sep 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Vereinten Nationen sind ein Zusammenschluss von vielen Ländern dieser Erde, die sich für Frieden und Sicherheit einsetzen. Sie engagieren sich für die Einhaltung der Menschenrechte und wollen Menschen in schwierigen Situationen helfen, beispielsweise während eines Krieges. Auf Englisch heißen die Vereinten Nationen United Nations, weshalb sie auch als UN bezeichnet werden. Gegründet wurden die Vereinten Nationen 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, damals von 51 Staaten, die freundschaftliche Beziehungen zueinander aufbauen wollten. Heute gehören den UN 193 Länder an, Deutschland ist eines davon. Am Hauptsitz in New York finden regelmäßig Treffen der Länder-Vertreter statt. Sie besprechen Probleme und versuchen, Lösungen zu finden. Einmal im Jahr, im September, schicken alle Länder Abgeordnete zur UN-Generalversammlung. Präsidentin der Generalversammlung ist die deutsche Politikerin Annalena Baerbock. Am Dienstag sprach dort US-Präsident Donald Trump.