Eigene Fabrik ist das Ziel

Regine Ounas-Kräusel

Von Regine Ounas-Kräusel

Fr, 15. März 2013

Weil am Rhein

Verein "Hindukusch – Hilfe für Afghanistan" möchte Frauen zum Teppichknüpfen anleiten.

WEIL AM RHEIN. Bisher vermittelt der Verein "Hindukusch – Zukunft für Afghanistan" Patenschaften für arme Kinder in der Stadt Jalalabad, damit sie die Schule besuchen können. Jetzt will der Verein dort eine Teppichfabrik aufbauen, in der arbeitslose Frauen Geld verdienen können. Man wolle die Menschen nicht nur mit Spenden unterstützen, sondern ihnen Hilfestellung zur Selbsthilfe geben, sagte am Mittwoch Alim Hamidi vom Vereinsvorstand bei der Hauptversammlung.

In der Fabrik sollen Frauen, die in Zusammenarbeit mit der früheren Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) das Teppichknüpfen erlernt haben, arbeitslose Frauen zwei Monate lang ausbilden. Danach ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung