BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Weil am Rhein

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Di, 16. Jul. 2024
      Falsche Pflegerin
    • Falsche Pflegerin

    • BINZEN Falsche Pflegerin Am Sonntag öffnete zwischen 15.30 und 15.45 Uhr eine 94-jährige Bewohnerin einer Seniorenwohnanlage einer unbekannten Frau die Tür, die sich als neue Mitarbeiterin ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 15. Jul. 2024
      Japankäfer soll im Kreis Lörrach gestoppt werden
    • Schädling

      Japankäfer soll im Kreis Lörrach gestoppt werden

    • Rund um Basel tauchen immer mehr Japankäfer auf: Das hat auch für Grenzach-Wyhlen und Weil am Rhein Folgen. Die Behörden richten dort Pufferzonen ein. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 15. Jul. 2024
      Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung der Restaurant-Kette Alex im Rebhus in Weil am Rhein laufen
    • BZ-Plus Gastronomie

      Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung der Restaurant-Kette Alex im Rebhus in Weil am Rhein laufen

    • Kräftig aufgehübscht wurde das Rebhus, das 1835 gebaute alte Zollhaus unmittelbar gegenüber der Dreiländergalerie. Demnächst zieht dort die Restaurant-Kette Alex ein. Der "alte Flair" soll bleiben. Von Ulrich Senf
    • Mo, 15. Jul. 2024
      Bernhard Scharf zieht seine Kandidatur als Stellvertretender Ortsvorsteher Haltingens zurück
    • Kommunalpolitik

      Bernhard Scharf zieht seine Kandidatur als Stellvertretender Ortsvorsteher Haltingens zurück

    • Angesichts der Diskussionen um seine Kandidatur als zweiter Stellvertreter des Haltinger Ortsvorstehers hat Bernhard Scharf seine Kandidatur zurückgezogen. Er unterstützt nun Mona Stickelberger. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 15. Jul. 2024
      Die Stadt Weil am Rhein intensiviert die Bekämpfung der Tigermücke
    • BZ-Plus Invasive Art

      Die Stadt Weil am Rhein intensiviert die Bekämpfung der Tigermücke

    • Während die Asiatische Tigermücke in Friedlingen zurückgedrängt werden konnte, tauchten in anderen Teilen Weil am Rheins neue Funde auf. Die Stadt ändert nun ihre Bekämpfungsstrategie. Von Herbert Frey
    • Mo, 15. Jul. 2024
      Marktschreier kommen auf den Festplatz
    • Marktschreier kommen auf den Festplatz

    • Am Freitag, 2. August, besuchen die Marktschreier des Hamburger Fischmarktes die Stadt. Die Eröffnung um 10 Uhr erfolgt mit Fassanstich und Freibier sowie einem originalen Marktschreier-Frühstück ... Von BZ-Redaktion
    • So, 14. Jul. 2024
      Ein Buch führt zu den Grenzsteinen zwischen Basel-Stadt und Deutschland
    • BZ-Plus Wanderführer

      Ein Buch führt zu den Grenzsteinen zwischen Basel-Stadt und Deutschland

    • Grenzen sind im Dreiländereck allgegenwärtig. Außergewöhnlich ist deren Verlauf zwischen Basel und dem Kreis Lörrach. Ein Wanderführer lädt ein, die markantesten Grenzsteine zu erkunden. Von Daniel Gramespacher 0
    • Sa, 13. Jul. 2024
      In der Märkter Rheinstraße gibt es weiterhin monatliche Tempomessungen
    • BZ-Plus Ortsvorsteher informiert

      In der Märkter Rheinstraße gibt es weiterhin monatliche Tempomessungen

    • Den Eindruck von Bürgern, dass die Stadt an der Rheinstraße in Märkt kaum noch Tempomessungen vornimmt, hat Ortsvorsteher Stefan Hofmann am Mittwoch widerlegt. Die Zahlen zeigen, dass die meisten ... Von Herbert Frey
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Warum in der Hauptstraße in Weil am Rhein wochenlang gelbe Säcke vor sich hin gammelten
    • Falsch befüllt

      Warum in der Hauptstraße in Weil am Rhein wochenlang gelbe Säcke vor sich hin gammelten

    • Falsch befüllte und deshalb nicht entsorgte Gelbe Säcke sorgen im Stadtgebiet immer wieder für Ärger. Das jüngste Beispiel hat eine BZ-Leserin in der Hauptstraße beobachtet. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Demokratieschule und Augenfitness
    • Demokratieschule und Augenfitness

    • Am 23. September startet das Herbst-/ Wintersemester der VHS Weil am Rhein. Anmeldungen sind schon vom 15. Juli an möglich. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Geschichtsverein geht auf den Rhein
    • Geschichtsverein geht auf den Rhein

    • Der Verein für Heimatgeschichte organisiert eine Fahrt auf dem Rhein von Herten rheinaufwärts. Die Fähre Herten-Kaiser Augst verwandelt sich dazu am Samstag, 27. Juli, um 17.30 Uhr in ein Schiff ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Gemeinderat sagt Ja zum Recycling-Zentrum
    • BZ-Plus

      Gemeinderat sagt Ja zum Recycling-Zentrum

    • Der Gemeinderat hat seiner jüngsten Sitzung den Plänen zugestimmt, zwischen Haltingen und Märkt auf Flächen der Stadt und des Unternehmens Holcim eine private Beton-Recycling-Anlage und eine ... Von Hannes Lauber
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Jugendparlament tagt am Montag
    • Jugendparlament tagt am Montag

    • Das Jugendparlament der Stadt Weil am Rhein kommt am Montag, 15. Juli, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem stehen die ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Für den Radweg in Märkt ist der Kreis zuständig
    • Für den Radweg in Märkt ist der Kreis zuständig

    • Der Bitte von Ortschaftsrat Christoph Schröder, die Radwegbeschilderung in Märkt nochmals zu prüfen und zu optimieren, kann die Stadt nicht nachkommen. Weil es sich um einen überregionalen Radweg ... Von Herbert Frey
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Kurswechsel
    • BZ-Plus

      Kurswechsel

    • ORTSCHAFTSRAT HALTINGEN Nachdem Michael Gleßner seinen Rückzug als Ortsvorsteher angekündigt hatte, konnten sich viele nicht vorstellen, dass die Haltinger künftig wieder mit weniger als einem ... Von Hannes Lauber
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Auszeichnung für einen Macher
    • Auszeichnung für einen Macher

    • CHRISTOPH SCHRÖDER Auszeichnung für einen Macher Ein Aktivposten im Ortschaftsrat Märkt ist Christoph Schröder - und das nun schon seit 20 Jahren, wofür er nun mit der Ehrennadel des ... Von Herbert Frey
    • Sa, 13. Jul. 2024
      B3 bei Brücke gesperrt
    • B3 bei Brücke gesperrt

    • WEIL AM RHEIN B3 bei Brücke gesperrt Am Montag, 15. Juli, wird die B3 im Bereich der Friedensbrücke gegen 10 Uhr für zirka 30 Minuten halbseitig gesperrt. Grund ist die Untersuchung der ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Dieb in Tram gefasst
    • Dieb in Tram gefasst

    • Dieb in Tram gefasst Am Dienstag geriet ein 37-Jähriger in der grenzüberschreitenden Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen in eine Kontrolle der Bundespolizei. Dabei stellte ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 13. Jul. 2024
      Pedelec entwendet
    • Pedelec entwendet

    • WEIL AM RHEIN Pedelec entwendet Am Mittwoch zwischen 7 und 21 Uhr wurde ein Pedelec aus einer Tiefgarage in der Straße "Schusterinsel" entwendet. Das Rad der Marke Saxonette hatte einen ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 12. Jul. 2024
      Regierungspräsidium hält Lärmmessungen auf der Zollfreien Straße in Weil für nicht relevant
    • BZ-Abo Lärmschutz

      Regierungspräsidium hält Lärmmessungen auf der Zollfreien Straße in Weil für nicht relevant

    • Die Weiler Stadtverwaltung will die Forderung der Zollfreie-Anwohner nach mehr Lärmschutz mit einer Lärmmessung unterstützen. Das Regierungspräsidium warnt jedoch: Messungen seien nicht relevant. Von Hannes Lauber 0
    • Fr, 12. Jul. 2024
      Haltingens Ortsvorsteher Michael Gleßner:
    • BZ-Abo BZ-Interview

      Haltingens Ortsvorsteher Michael Gleßner: "Jetzt ist ein guter Zeitpunkt aufzuhören"

    • Seit 2005 ist Michael Gleßner hauptamtlicher Ortsvorsteher von Haltingen. Nun stünde seine Wiederwahl an, aber er will nicht mehr kandidieren. Über seine Gründe hat sich die BZ mit ihm unterhalten. Von Hannes Lauber
    • Fr, 12. Jul. 2024
      Leichtbauhaus Kudi Bari ist bei Vitra in Weil am Rhein zu sehen – es ist eine Antwort auf die Klimakrise
    • Architektur

      Leichtbauhaus Kudi Bari ist bei Vitra in Weil am Rhein zu sehen – es ist eine Antwort auf die Klimakrise

    • Das Khudi Bari ist ein transportierbares Haus, das als Antwort auf die Klimakrise entwickelt wurde. Über 100 davon stehen bereits in Bangladesch – nun gibt es ein Exemplar auf dem Weiler ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 12. Jul. 2024
      Badischer Hof in Weil am Rhein hat wieder offen
    • Gastronomie

      Badischer Hof in Weil am Rhein hat wieder offen

    • Eine beliebte Adresse in Weil am Rhein-Haltingen hat neue Betreiber: der Badische Hof. Es wird gut-bürgerliche badisch-alemannische Küche geben. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 12. Jul. 2024
      Peter Reinacher soll ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Weil-am-Rhein Haltingen werden
    • BZ-Plus Kommunalpolitik

      Peter Reinacher soll ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Weil-am-Rhein Haltingen werden

    • Die Haltinger Ortschaftsräte wollen zu einem ehrenamtlichen Ortsvorsteher zurückzukehren. Das haben informelle Gespräche ergeben. Die Freien Wähler als größte Fraktion werden Peter Reinacher (CDU) ... Von Hannes Lauber
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • Manuel Gulde vom SC Freiburg hört auf - seine Karriere in Bildern
    • Fotos

      Manuel Gulde vom SC Freiburg hört auf - seine Karriere in Bildern

    • Mr. Zuverlässig in der Abwehrkette: Das war Manuel Gulde beim SC Freiburg über viele Jahre. Im Sommer beendet der 34-Jährigen seine Karriere - nach neun Jahren und vielen großen Spielen für den Sport-Club. 0

    • 5 Burgen im Elsass, die man gesehen haben sollte
    • BZ-Lieblingsplätze

      5 Burgen im Elsass, die man gesehen haben sollte

    • Auf dem Vogesenkamm thronen sie und bieten einen erhabenen Blick bis hinüber zum Schwarzwald: Diese Burgen im Elsass sind einen Besuch wert. Von Silke Kohlmann, Konstantin Görlich 0

    • Stefan Horngacher über den Schwarzwald:
    • BZ-Abo Bundestrainer

      Stefan Horngacher über den Schwarzwald: "I bleib' sicher hier"

    • Stefan Horngacher führt die deutschen Skispringer zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien. Der Verband vertraut auf die Fähigkeiten des 55 Jahre alten Bundestrainers aus Titisee-Neustadt. Von Andreas Strepenick 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen