Wie rettet man einen Ertrinkenden?

Der beste Schutz, Menschen vor dem Ertrinken zu retten, ist, ihnen das Schwimmen beizubringen. Diese Aufgabe hat sich der Verein DLRG gestellt. Die vier Buchstaben stehen für Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Trotzdem gibt es viele Menschen, die nicht oder nicht gut schwimmen können. Es passiert immer wieder, dass solche Menschen – häufig in Badeseen – in tiefes Wasser geraten und nicht zum Ufer zurück kommen. Für solche Situationen sind Helferinnen und Helfer des DLRG geschult. Sie wachen oft am Ufer und erkennen schnell die Gefahr. Sind sie bei dem Ertrinkenden, greifen sie ihm mit einem Arm von hinten um den Körper, bringen ihn in Rückenlage und schwimmen so mit dem freien Arm zum Ufer. Wie groß die Gefahr ist, zeigen aktuelle Zahlen: 2022 ertranken in Deutschland 355 Menschen.rix