STRASSBURG. Tritt Straßburg aus dem Euro aus? Dazu gibt es in der Europastadt keinerlei Pläne. Aber eine Regionalwährung ist gerade dabei, sich zu etablieren, um die lokale Ökonomie und soziale Projekte zu fördern. "Le Stück" heißt das neue Geld, das eins zu eins mit dem Euro getauscht werden kann. In Deutschland gibt es zahlreiche solcher Initiativen.
"Am Devisenmarkt bleibt der Dollar stark, Währungen von Rohstoff- und Schwellenländern erholen sich, und der Euro gibt nach ...", so heißt es häufig in den Nachrichten. Warum der Dollar stark bleibt, Währungen von Rohstoffländern sich erholen oder der Euro nachgibt, kann sich ein normaler Mensch oft nicht erklären. Misstrauen gegenüber Banken und undurchschaubare Geldkreisläufe waren Gründe, warum am 3. Oktober 2015 in Straßburg die Lokalwährung Le Stück installiert wurde, die eins zu eins mit dem Euro getauscht wird. Das Stadtgeld ist mit typischen Elsassmotiven bedruckt, beispielsweise Fachwerk. Zudem sind auf den Geldscheinen programmatische Sätze wie "Ein Stück Verbundenheit" und "ihr sìn ä stückele vùm Stück" abgedruckt, um den sozialen Charakter zu unterstreichen.
Mittlerweile sind 45 000 ...