Zisch im Herbst 2025

Frieden, Football, Hundefrisör – Zisch-Kinder schreiben über Themen, die sie bewegen

Sechs Wochen haben 54 vierte Klassen aus Südbaden Zeitung gelesen, ihre Nachrichtenkompetenz geschult und Texte geschrieben. Viele ihrer Artikel erscheinen zum Abschluss des Projekts in Print und online.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spaß mit der Zeitung: Die Klasse 4 der...ten Wochen mit „gezischt“.  | Foto: privat
Spaß mit der Zeitung: Die Klasse 4 der FT-Sportgrundschule in Freiburg hat in den letzten Wochen mit „gezischt“. Foto: privat

Wie kommen die Nachrichten in die Zeitung? Kann ich diesen vertrauen? Und wie sieht es mit Informationen aus, die mir im Internet begegnen? Mit Fragen wie diesen haben sich die Kinder mit ihren Lehrkräften auch im aktuellen Zisch-Projekt beschäftigt. Denn bereits Viertklässler werden ja über verschiedenste Kanäle ständig mit Informationen konfrontiert.

Mit unseren Schulprojekten Zisch und Zischup unterstützten wir als BZ Kinder und Jugendliche dabei, ihre Nachrichtenkompetenz zu schulen. Eine gesellschaftliche Aufgabe, zu der wir als Medienhaus beitragen müssen, wie wir finden, und das auch sehr gern tun.

Der erste Preis des Zisch-Klassenfotow...askottchen ihnen in die Schule bringt.  | Foto: Frank Belle
Der erste Preis des Zisch-Klassenfotowettbewerbs geht an die Klasse 4b der Julius-Leber-Schule in Breisach. Die Kinder bekommen jedes ein Geschenk, das eins der BZ-Maskottchen ihnen in die Schule bringt. Foto: Frank Belle

Seit 13. Oktober haben 54 vierte Klassen aus dem BZ-Verbreitungsgebiet die Badische Zeitung gelesen – wochentags in die Schule, an den Wochenenden und in den Ferien zu Hause. Die Kinder haben über Artikel diskutiert, gelernt, was der Unterschied zwischen einem Kommentar und einem Bericht ist, und sie haben erfahren, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten. Schließlich sind viele von ihnen als Zisch-Reporterinnen und -Reporter unterwegs gewesen, haben Fakten gesammelt und jede Menge tolle Artikel geschrieben.

Gut 230 Artikel kamen in der Zisch-Redaktion an – die Auswahl war wie immer schwer

Gut 230 kamen in der Zisch-Redaktion an, ein Teil davon ist in einer 24-seitigen Abschlussbeilage zum Ende des Projekts zu lesen – und natürlich auf BZ online. Leider haben längst nicht alle Texte in die Beilage gepasst. Wir haben versucht, möglichst gerecht auszuwählen, was nicht einfach war. Ist ein Artikel nicht erschienen, heißt das nicht, dass er nicht gut genug war, denn bei der Auswahl spielen viele Faktoren eine Rolle: Wir müssen zum Beispiel auf Textlängen, Layoutvorgaben und die Themenvielfalt achten.

Die Redaktion hat drei besonders schöne Artikel ausgezeichnet. Die Links dazu – und zu ein paar mehr Artikeln, die in der engeren Auswahl waren, sind am Ende dieses Artikels zu finden. Die Autorinnen und Autoren bekommen ihren Preis per Post. Herzlichen Glückwunsch!

Ebenfalls gratulieren wir den Klassen, die den Zisch-Klassenfotowettbewerb gewonnen haben! Hier geht's zur Fotogalerie: Zisch-Klassenfotowettbewerb Herbst 2025. Die Preisträger werden in den nächsten Tagen kontaktiert.

Die drei ausgezeichneten Texte aus der Zisch-Beilage:

Mona Probst aus der Klasse 4b der Emil-Thoma-Schule in Freiburg berichtet über ihr ebenso ungewöhnliches wie haariges Patenkind mit acht weichen Beinen.

Lara Kraus aus der Klasse 4c der Ferdinand-Ruska-Schule in Kappel-Grafenhausen hat ihren Papa interviewt, der als Soldat in den 90er Jahren im Kosovo-Krieg war: "Frieden bedeutet, ohne Angst zu leben" .

Hundefrisörin Susanne Stock  | Foto: Stefanie Weber
Hundefrisörin Susanne Stock Foto: Stefanie Weber

Marla Weber aus der Klasse 4b der Julius-Leber-Schule in Breisach hat ein sehr launiges Interview mit ihrer Oma Susanne Stock geführt, die als Hundefrisörin arbeitet: "Hundehaut ist empfindlich".

In der engeren Auswahl waren diese Artikel:

Magdalena Busch aus der Klasse 4b der Grundschule Schlatt hat Schäferin Christa Maier interviewt und dabei viel Spannendes erfahren: "Hunde sind der unsichtbare Zaun".

Marlena Kraus aus der Klasse 4 der Grundschule Tunsel berichtet über ein tolles Erlebnis mit SC-Freiburg-Profi Christian Günther: Wie sich Christian Günther bei mir bedankte.

Marlena Kraus und Christian Günther  | Foto: Privat
Marlena Kraus und Christian Günther Foto: Privat

Vincent Ari Leibenzeder aus der Klasse 4b der Markgrafen-Grundschule in Emmendingen erklärt, was es mit der Autoimmunerkrankung Zöliakie auf sich hat: Krümelmonster der besonderen Art.

Klara Schuler aus der Klasse 4b der Emil-Thoma-Schule in Freiburg hat auf dem Freiburger Flugplatz eine Notärztin getroffen und durfte den Rettungshubschrauber Christoph 54 besichtigen: Wenn der Krankenwagen nicht ausreicht, kommt Christoph 54 dran.

Die Zisch-Reporter Elias Ehret und Ben Görtz aus der Klasse 4 der Drei-Linden-Grundschule in Nordweil haben ein spannendes Interview mit dem Sicherheitsbeauftragten des SCF, Ralf Berger, und SC-Veranstaltungsleiter Günter Drescher geführt: "Jeder Spieltag ist eine neue Herausforderung".

Viel Spaß beim Lesen!

Kontakt zur Zisch-Redaktion: [email protected]

Schlagworte: Christian Günther, Klara Schuler, Vincent Ari Leibenzeder

Weitere Artikel