Unerlaubte Einfuhr

38-jährige Frau war mit 12,6 Kilo Marihuana im ICE ab Basel unterwegs

Mit zwei Koffern voller Marihuana war eine 38-Jährige im ICE von Basel Richtung Freiburg unterwegs. Bei einer Zollkontrolle wurde sie gefasst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Insgesamt 12,6 Kilo Marihuana befanden sich in den Koffern.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Insgesamt 12,6 Kilo Marihuana befanden sich in den Koffern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

Wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr einer größeren Menge an Marihuana haben eine Zollbeamtin und ein Zollbeamter des Hauptzollamts Lörrach bereits am 4. August eine 38-jährige Bahnreisende in einem ICE auf der Fahrstrecke zwischen Basel und Freiburg vorläufig festgenommen. Das teilte das Hauptzollamt nun mit. Zwei in der Gepäckablage über dem Sitz der Frau verstaute Koffer konnten laut Zoll zunächst keinem Fahrgast zugeordnet werden. Sie ließen sich jedoch öffnen und enthielten insgesamt acht, in schwarze Folie eingewickelte Päckchen, welche augenscheinlich Marihuana enthielten. Da der Verdacht nahelag, dass die Koffer dem Gepäck der Frau zuzuordnen waren, wurde sie aufgefordert, gemeinsam mit den Zollbediensteten den Zug in Freiburg zu verlassen. Bei der anschließenden Sichtung von Videomaterial habe sich der Verdacht erhärtet, dass die Reisende mit den beiden Koffern den Zug in Basel bestiegen hatte. Als Gesamtgewicht des mutmaßlichen Marihuanas wurden 12,6 Kilogramm festgestellt. Durch den Haftrichter beim Amtsgericht Lörrach sei am 5. August Haftbefehl wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Cannabis gegen die 38-Jährige erlassen worden. Die Tatverdächtige wurde danach in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Weitere Artikel