BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Aargau

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Do, 28. Jul. 2022
      Akw produziert Strom trotz zu warmer Aare
    • Akw produziert Strom trotz zu warmer Aare

    • Reaktoren in Beznau. Von sda
    • Di, 26. Jul. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • 7-Tage-Inzidenz sinkt — Mehr Impfnachfrage Von sda, bz
    • Do, 21. Jul. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Inzidenz sinkt leicht — Strompreise steigen Von bz, sda
    • Di, 19. Jul. 2022
      Wie der Kanton Baselland auf die Hitzewelle reagiert
    • Hohe Temperaturen

      Wie der Kanton Baselland auf die Hitzewelle reagiert

    • Im Baselbiet gilt ein absolutes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern. Aus kleinen Gewässern darf kein Wasser mehr entnommen werden. Das Kernkraftwerk Beznau reduziert derweil seine Leistung. Von sda
    • Mo, 18. Jul. 2022
      Tödlicher Unfall in Kaisten nahe Bad Säckingen
    • 82-Jähriger knallt gegen Hauswand

      Tödlicher Unfall in Kaisten nahe Bad Säckingen

    • Am Unfallort ist ein 82-Jähriger seinen Verletzungen erlegen, die er erlitt, als er mit seinem Auto im schweizerischen Kaisten nahe der Grenze gegen eine Hauswand knallte. Von Axel Kremp
    • Fr, 15. Jul. 2022
      Im Kanton Aargau setzt man in Sachen Mobilität auch auf die deutsche Seite
    • BZ-Plus Verkehrswende

      Im Kanton Aargau setzt man in Sachen Mobilität auch auf die deutsche Seite

    • Der öffentlichen Nahverkehr und auch der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke wird im Kanton Aargau eine wichtige Rolle beigemessen. Das machte eine Podiumsdiskussion zum Thema Mobilität deutlich. Von Boris Burkhardt
    • Sa, 9. Jul. 2022
      Die Aargauer Klimakarten erlauben einen Blick in die Zukunft
    • Klimawandel

      Die Aargauer Klimakarten erlauben einen Blick in die Zukunft

    • Die Aargauer Städte und Gemeinden im Jahr 2035: Online-Karten zeigen die Auswirkungen des Klimawandels – und die sind gravierend. Sie verdeutlichen auch die Bedeutung von Grün- und Freiräumen. Von BZ-Redaktion 0
    • Fr, 8. Jul. 2022
      In der Nordwestschweiz melden sich weniger Menschen arbeitslos
    • Arbeitsmarkt

      In der Nordwestschweiz melden sich weniger Menschen arbeitslos

    • Der Arbeitsmarkt in den Kantonen Basel, Baselland und Aargau zeigt sich recht stabil. Basel liegt aber mit einer Arbeitslosenquote von 3 Prozent über dem Schnitt der Schweiz. Von sda
    • Do, 7. Jul. 2022
      Erster Poetry-Slam auf Alemannisch
    • Erster Poetry-Slam auf Alemannisch

    • Bernau (BZ). Einen Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch veranstaltet der Naturpark Südschwarzwald in Zusammenarbeit mit der Muettersproch-Gsellschaft im Herbst. Bis Ende August können dafür ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 2. Jul. 2022
      Brand zerstört Doppelhaus
    • Brand zerstört Doppelhaus

    • (BZ). Ein Brand hat am Donnerstag in Eiken im Kanton Aargau unweit von Bad Säckingen ein Doppelhaus zerstört. Wie die Kantonspolizei am Freitag berichtet, bemerkten die Bewohner kurz vor 13 Uhr ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 30. Jun. 2022
      In und um das Novartis-Werk Stein wächst die Unsicherheit
    • BZ-Plus Stellenabbau

      In und um das Novartis-Werk Stein wächst die Unsicherheit

    • Der Pharmakonzern Novartis hat angekündigt, in der Schweiz 1400 Stellen abzubauen. In Stein, der Schweizer Nachbargemeinde von Bad Säckingen, wächst derweil die Unsicherheit. Von Thomas Wehrli
    • Sa, 18. Jun. 2022
      Auf dem Schiff wird nicht politisiert
    • Auf dem Schiff wird nicht politisiert

    • Die Fährefahrt der SPD Herten nach Kaiseraugst fand enormen Zuspruch / Tradition seit 1999. Von Heinz Vollmar
    • Do, 16. Jun. 2022
      Anwohner sollen Ideen für das Industriegebiet Sisslerfeld entwickeln
    • BZ-Plus Wirtschaft am Hochrhein

      Anwohner sollen Ideen für das Industriegebiet Sisslerfeld entwickeln

    • Gegenüber von Bad Säckingen soll ein Industriegebiet entstehen mit bis zu 15000 zusätzlichen Arbeitsplätzen entstehen. Nun sind Anwohner aufgerufen, sich an der Entwicklung mit Ideen zu beteiligen. Von Annemarie Rösch
    • Mi, 15. Jun. 2022
      DSM und Firmenich machen Kaiseraugst zur Zentrale des fusionierten Konzerns
    • BZ-Plus Region Basel

      DSM und Firmenich machen Kaiseraugst zur Zentrale des fusionierten Konzerns

    • Die Region wird Hauptsitz eines weiteren Global Players: Kaiseraugst wird die Zentrale von DSM und dem Aromenspezialist Firmenich. Die Aussagen zu den Effekten für den Standort bleiben aber noch vage. Von Michael Baas
    • Do, 26. Mai 2022
      Gemeinden im Aargau gehen der Hitze auf die Spur
    • Klima

      Gemeinden im Aargau gehen der Hitze auf die Spur

    • Ein Projekt soll helfen, im Sommer kühle öffentliche Aufenthaltsorte zu entwickeln. Deswegen wird in fünf Gemeinden im Kanton Aargau an den heißesten Tagen die Temperatur gemessen. Von sda
    • Mi, 18. Mai 2022
      Sisslerfeld hat hohes Potenzial
    • Sisslerfeld hat hohes Potenzial

    • 10 000 Jobs im Industriegebiet. Von sda
    • Mo, 16. Mai 2022
      Fridolinbrücke wird saniert
    • Fridolinbrücke wird saniert

    • Regierungsrat bewilligt Mittel. Von sda
    • Mi, 11. Mai 2022
      Feuerwehr löscht im Kanton Aargau eine brennende Hanf-Indooranlage
    • Hoher Sachschaden

      Feuerwehr löscht im Kanton Aargau eine brennende Hanf-Indooranlage

    • Eine Hanf-Indooranlage muss die Feuerwehr in Wohlen im Kanton Aargau löschen. Die Brandursache ist unbekannt. Ein Grund könnte laut Polizei eine mangelhafte Installation in der Anlage sein.
    • Di, 10. Mai 2022
      Arbeitslosigkeit in der Nordwestschweiz nähert sich dem Niveau vor der Pandemie
    • BZ-Plus Arbeitsmarkt

      Arbeitslosigkeit in der Nordwestschweiz nähert sich dem Niveau vor der Pandemie

    • Der Arbeitsmarkt der Nordwestschweiz bleibt im Aufwärtstrend. Im April ist die Arbeitslosigkeit in allen fünf Kantonen weiter gesunken und nähert sich wieder dem Niveau von vor der Pandemie. Von Michael Baas
    • Mo, 9. Mai 2022
      Die Zahl der Grenzgänger in die Nordwestschweiz steigt weiter an
    • BZ-Plus Arbeitsmarkt

      Die Zahl der Grenzgänger in die Nordwestschweiz steigt weiter an

    • Vor allem die beiden Basler Kantone sind das Ziel von Grenzgängern aus Südbaden. Nach wie vor arbeiten viele in der Chemie- und Pharmaindustrie und im Gesundheitswesen. Und der ... Von Michael Baas
    • So, 8. Mai 2022
      In Augusta Raurica kann man mit dem Tablet die Römerzeit lebendig werden lassen
    • BZ-Plus Augmented Reality

      In Augusta Raurica kann man mit dem Tablet die Römerzeit lebendig werden lassen

    • Die Römerstadt Augusta Raurica in Kaiseraugst erwacht zu neuem Leben: Eine Augmented-Reality-Ausstellung zeigt das Leben in den Gewerbehäusern. Die Führung übernimmt der Hausgott Lar. Von Daniel Gramespacher
    • Mi, 27. Apr. 2022
      Mehr Studierende an FHNW im Pandemiejahr
    • Mehr Studierende an FHNW im Pandemiejahr

    • Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat 2021 die Zahl der Studierenden trotz Einschränkungen wegen der Covid-19-Schutzmaßnahmen steigern können. 3142 von ihnen schlossen ihre Ausbildung in ... Von sda
    • Do, 21. Apr. 2022
      Reste eines römischen Hauses in Kaiseraugst werden zurückgebaut
    • BZ-Plus Denkmal muss weichen

      Reste eines römischen Hauses in Kaiseraugst werden zurückgebaut

    • Grabungen nach dem Abriss eines Mehrfamilienhauses bringen in Kaiseraugst Mauerreste aus der Römerzeit hervor. Bleiben dürfen sie nicht, weil dort ein Neubau mit Wohnungen entsteht. Von Valentin Zumsteg
    • Mi, 20. Apr. 2022
      Aargau will Steuern großer Firmen senken
    • Aargau will Steuern großer Firmen senken

    • Abstimmung am 15. Mai. Von sda
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • Femizid-Forscherin:
    • Femizid

      Femizid-Forscherin: "Der Mordparagraf hat überall Schwächen"

    • Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. Doch Femizide werden in Deutschland selten als Mord eingestuft. Die Juristinnen Konstanze Jarvers und Cristina Valega finden: Das muss sich ändern. Von Frank Zimmermann 0
    • Wie linker Palästina-Aktivismus Juden in Freiburg verängstigt
    • BZ-Abo Extremismus

      Wie linker Palästina-Aktivismus Juden in Freiburg verängstigt

    • Radikale Parolen auf Demos und Drohungen an der Universität: In Freiburg überschneiden sich Palästina-Solidarität und Antisemitismus. In der jüdischen Gemeinde wächst die Angst, die Linke schweigt. Von Sebastian Kaiser und Manuel Fritsch 0
    • Das Programm der BZ-Pop-Up-Redaktion in Freiburg
    • Journalismus

      Das Programm der BZ-Pop-Up-Redaktion in Freiburg

    • Ab dem 30. Juni können Sie RedakteurInnen der Badischen Zeitung live in Freiburg bei der Arbeit zuschauen, Fragen stellen und bei einer Redaktionskonferenz dabei sein. In der BZ-Pop-Up-Redaktion. Von Gina Kutkat 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen