Badischer Wein (15)

Badische Weine werden oft viel zu jung getrunken

Thomas Schwitalla

Von Thomas Schwitalla

Mi, 05. November 2014 um 08:08 Uhr

Gastronomie

Gutedel gilt als ein leich ter Weißwein, der am besten im ersten Jahr nach der Lese getrunken werden soll. Doch auch gereifte Weine können für spektakuläre Geschmackserlebnisse sorgen. Geduld lohnt sich.

Die Veranstaltung ist schon sehr viele Jahre her, aber sie ist bestens in Erinnerung geblieben. Das Weingut Marget aus Hügelheim hatte zu einer Verkostung gereifter Gutedel eingeladen. Gutedel! Gereift! Ehrlich gesagt, bin ich nur aus Neugierde hingefahren, spektakuläre Geschmackserlebnisse habe ich mir nicht erhofft.
Wieso auch? Gilt Gutedel doch gemeinhin als ein leichter Weißwein, der am besten im ersten Jahr nach der Lese getrunken werden soll. Der Ertrag ist nie besonders niedrig, die Konzentration mäßig, der Alkohol moderat. Wie soll sich so ein frischer Weißwein im Laufe der Jahre großartig entwickeln? Wo soll das Potenzial dafür liegen?
Aber natürlich kam es ganz anders! Zusammen mit ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung