Genuss

Energie vom Waldboden – wie gesund sind Bucheckern und wie bereitet man sie zu?

In manchen Jahren bedecken sie den ganzen Waldboden, in anderen sind sie schwer zu finden: Bucheckern sind neben Haselnüssen die einzigen echt heimischen Nüsse und auch in der Spitzengastronomie gefragt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn der Herbst die Blätter im Laubwald bunt färbt, wird der Mensch zum Sammler. Pilze, Kastanien, Nüsse – selbst gefunden schmeckt alles gleich noch besser. Manch einer mag sich daran erinnern, mit Eltern oder Großeltern früher beim Waldspaziergang auch Bucheckern gesammelt zu haben. In der Küche etwas anfangen können mit den Nüsschen heute aber die Wenigsten. Im 19. Jahrhundert und auch in der Zeit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johannes Frankenfeld, Anke Höller, Eugen Ulmer

Weitere Artikel