Weihnachtsmarkt

Basler Weihnachtsmarkt begeistert mit Lichtershow und Kinderprogramm auf Münsterplatz

Die Basler Weihnacht 2025 bietet magische Zauberhöfe, Kinderprogramme und ein vielfältiges Kulturangebot. Besucher können zwischen Einkaufsstress und Stille einzigartige Momente genießen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor dem historischen Münster befindet ...t besonders prachtvoll geschmückt ist.  | Foto: Katharina Kubon
Vor dem historischen Münster befindet sich einer der schönsten Plätze in Basel, welcher zur Weihnachtszeit besonders prachtvoll geschmückt ist. Foto: Katharina Kubon

Der Basler Weihnachtsmarkt findet von Donnerstag, 27. November, bis Dienstag, 23. Dezember, statt. Das teilt der Verein Basler Weihnacht mit.

Regierungspräsident Conradin Cramer hat bei einer Medienorientierung des Vereins Basler Weihnacht auf die große volkswirtschaftliche Bedeutung des Basler Weihnachtsmarkts hingewiesen. Laut einer Studie der BAK Economics AG in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt gaben die Besucherinnen und Besucher des Basler Weihnachtsmarkts 2024 insgesamt 50 Millionen Franken direkt auf dem Markt aus. Weitere 54 Millionen Franken wurden im Einzelhandel, in der Hotellerie, Gastronomie und in der Kulturwirtschaft ausgegeben. Daraus resultierte im Kanton Basel-Stadt eine Wertschöpfung von insgesamt 44 Millionen Franken, verbunden mit 380 Vollzeitstellen sowie Löhnen und Gehältern von 32 Millionen Franken.

Der Basler Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet. Insgesamt 148 Marktstände, Verpflegungs- und Unterhaltungsangebote, darunter zwölf Neuheiten, stehen auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz.

Kinderprogramm auf dem Münsterplatz

Auf dem Münsterplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein prachtvoller Weihnachtsbaum und ein Kinderkarussell vor dem Basler Münster. Im märchenhaft beleuchteten Baumhain finden sich 44 Stände, darunter neue Anbieter wie "WoodBold Living" mit Duftkerzen und "Sockslab" mit lustigen Socken. Im "Märchenwald" der Robi-Spiel-Aktionen können Kinder und Familien Weihnachtsgeschenke basteln, Schlangenbrot essen, Eisenbahn fahren oder das Kindertheater "Zirkus Navidad" des Basler Marionetten Theaters besuchen, das jeweils mittwochs, samstags und sonntags aufgeführt wird.

Auf dem Barfüsserplatz und rund um die Barfüsserkirche stehen 104 Stände. Zu den neuen Angeboten zählen unter anderem "Nordkraut" mit Tee und Räucherutensilien, "SideFill-Flaschen", "Lemon Brothers Sarl" mit Limoncello, "Erdmann" mit Chutneys, "Merci Lavande" mit Lavendel-Produkten aus der Provence, die "Korkeria" mit Kork-Artikeln sowie die Drechslerei "Holzart" mit handgemachten Engeln. Zwei neue Verpflegungsstände bieten vegetarische Empanadas vom "Café Kafka" und die Confiserie "Glühwein Treffpunkt" an. Im Kleinbasel können sich Hungrige auf dem Claraplatz im Weihnachtscafé mit großem Sitzbereich und wechselnden Menüs stärken.

Lichtprojektionen im Rathaus-Innenhof

Während der Adventszeit gibt es laut Verein Basler Weihnacht ein vielfältiges Programm. Eine Lichtprojektion erweckt abends die Figuren im Rathaus-Innenhof zum Leben, und entlang des Krippenwegs gibt es in den Schaufenstern Weihnachtskrippen zu entdecken. Am 6. Dezember fahren wiederum rund 50 kostümierte Weihnachtsmänner auf ihren Harleys durch die Stadt. Das Theater Basel präsentiert mit seinem Adventskalender jeden Abend kostenlose kurze Aufführungen im Foyer Public.

Außerdem gehören das Weihnachtsvarieté "Palazzo Colombino" und der Basler Weihnachtszirkus "Cirque Noël de Bâle" auf der Rosentalanlage zum Programm. Auch in den Basler Museen und Konzerthäusern gibt es weihnachtliche Ausstellungen und Konzerte, darunter die Weihnachtsbaum-Ausstellung im Haus zum Kirschgarten, die Engel-Ausstellung im Spielzeug Welten Museum und die Sonderausstellung "schön spirituell" im Museum der Kulturen. Das Sinfonieorchester Basel veranstaltet ein Adventskonzert, zudem finden zahlreiche Abendveranstaltungen in den Basler Kirchen statt. Offene Weihnachtswünsche können auf dem Rümelinsplatz an den Tannenbaum gehängt oder im Eingang des Basler Rathaus ins Wunschbuch eingetragen werden. Am Sonntag, 14. Dezember, und am Sonntag, 21. Dezember, finden verkaufsoffene Sonntage statt.

Innenhöfe bieten Ruhe

Wer einen Moment der Ruhe sucht, findet diesen laut Verein Basler Weihnacht in den festlich geschmückten Zauberhöfen der Stadt, etwa im Spalenhof mit Weihnachtsschmuck von Johann Wanner, im Innenhof der Bürgergemeinde mit einem funkelnden Wunderwald oder im Innenhof des Restaurants Zur Mägd, das mit italienischer Weihnachtsdekoration eine besondere Atmosphäre schafft.

Schlagworte: Johann Wanner, Conradin Cramer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel