Mobilität
Das Stadtradeln im Kreis Lörrach startet am 18. Mai
Radeln für nachhaltige Mobilität, den Klimaschutz und die Gesundheit – darum geht es beim Stadtradeln. Am 18. Mai startet die dreiwöchige Aktion in den teilnehmenden Kommunen aus dem Kreis Lörrach.
Sa, 10. Mai 2025, 14:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Landkreis Lörrach und seine Kommunen sind bereits seit mehreren Jahren in wechselnder Besetzung beim Stadtradeln dabei. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Städte und Gemeinden: Bad Bellingen, Binzen, Efringen-Kirchen, Hausen im Wiesental, Kandern, Lörrach, Malsburg-Marzell, Maulburg, Rheinfelden (Baden), Schönau im Schwarzwald, Schopfheim, Steinen, Todtnau und Weil am Rhein.
"Radfahren macht mobil, hält fit und schont die Umwelt", teilt Landrätin Marion Dammann vor dem Start mit. "Auch ich steige gerne aufs Rad – ob zur Arbeit oder in der Freizeit. Das Stadtradeln ist ein in vieler Hinsicht wertvolles Team-Event, das gleichzeitig ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit setzt. Ich würde mich freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele Menschen daran teilnehmen."
Stempelkartenaktion, Radtouren und Fahrradchecks sind Teil des Stadtradelns
Großer Beliebtheit erfreue sich immer wieder die Stempelkartenaktion. Neun der teilnehmenden Kommunen machen mit und bieten Stempelstellen an. Wer mindestens fünf Stempel sammelt, kann an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teilnehmen. In jeder Kommune warten zusätzliche Angebote auf die Teilnehmenden, wie Radtouren oder Fahrradchecks. Die IG Velo unterstützt das Stadtradeln mit Codieraktionen und geführten Radwanderungen im Landkreis und über dessen Grenzen hinaus.
Alle Termine und Infos gibt es auf stadtradeln.de/loerrach. Teams werden über den Landkreis oder über die jeweilige Kommune angemeldet.
Erstmals unterstützt der ADAC Südbaden das Stadtradeln im Landkreis und spendet drei Radservice-Stationen, ausgestattet mit dem wichtigsten Werkzeug für kleinere Reparaturen. Zwei Säulen werden an zentralen, stark frequentierten Orten installiert. Die dritte geht an die Kommune mit den meisten erradelten Kilometern.
Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt. Zusätzlich sorgt ein Wettbewerb im Wettbewerb für Spannung: Unternehmen, Schulen und Vereine können innerhalb ihres Teams Unterteams bilden (zum Beispiel nach Abteilungen oder Klassen) und gegeneinander antreten. Schulen können sich außerdem für den Sonderwettbewerb "Schulradeln" anmelden.
- Bike-Sharing: In Lörrach gibt es einen Pop-Up-Radverleih während des ESC in Basel
- Verkehrsentwicklung: Der Landkreis Lörrach plant Mobilstationen mit Schweizer Unterstützung