Euroairport

Euroairport Basel-Mülhausen-Freiburg bricht Tagesrekord mit 34.471 Passagieren

Am Euroairport Basel-Mülhausen-Freiburg ist ein neuer Tagesrekord erreicht worden. Der Flughafen Zürich liegt unterhalb seiner eigenen Bestmarken zurück. Was bedeutet das für die Sommerferien 2025?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Euroairport Basel-Mulhouse  | Foto: Jonas Günther
Euroairport Basel-Mulhouse Foto: Jonas Günther

Der Euroairport Basel-Mülhausen-Freiburg hat am Freitag einen neuen Tagesrekord seiner Passagiere verzeichnet. Insgesamt 34471 Menschen nutzten den Flughafen an diesem Tag. Wie die Pressestelle des Euroairports am Montag auf Anfrage mitteilte, sind das 116 Personen mehr als am bisherigen Rekordtag, dem 11. Oktober 2024, als 34355 Passagiere gezählt wurden. Trotz des neuen Tagesrekords sei zwischen Freitag und Sonntag kein neuer Wochenend-Passagierrekord erreicht worden. Insgesamt habe der Basler Flughafen an diesen drei Tagen 97633 Passagiere abgefertigt, was einem Anstieg von 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspreche.

Auch der Flughafen Zürich verzeichnete ein starkes Wochenende mit insgesamt 220.000 Passagieren. Am Samstag seien es etwas weniger als 110.000 Menschen gewesen, am Sonntag etwas mehr, wie eine Mediensprecherin auf Anfrage erklärte. Der bisherige Tagesrekord von 115.000 Passagieren aus dem Juli 2019 sei jedoch nicht übertroffen worden. Die Mediensprecherin sprach aber von einem intensiven Wochenende bei sehr gutem Betrieb. Der Flughafen Zürich, der größte Schweizer Flughafen der Schweiz, hatte Anfang Juli bekanntgegeben, dass am Wochenende vom 19./20. Juli die meisten Passagiere der laufenden Sommerferienzeit erwartet würden.

Die Flughäfen in der Schweiz sind auf den Ferienbeginn eingestellt

Die Verantwortlichen des Flughafens Genf sagten im Juni, sie erwarteten den stärksten Passagieransturm an den Sonntagen von Ende Juli und Anfang August sowie am 1. August. Etwa 45.000 Passagiere pro Tag seien in Genf während der Sommerferien zu erwarten.

Alle drei Schweizer Landesflughäfen hätten sich auf einen starken Passagierandrang im Sommer eingestellt. Der Bodenabfertiger Swissport habe sein Personal mit Blick auf die Hauptreisezeit massiv aufgestockt.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel