Fasnachtsplaketten sind eine Tradition aus Basel – und weit darüber hinaus verbreitet
Wer sie sich ansteckt, zeigt, dass er sich mit der Fasnacht vor Ort identifiziert:Basel ist Ursprung der kleinen metallenen Ansteckbroschen, die jedes Jahr nach einem neuen Motto gestaltet werden.
Die Fasnacht zum anstecken: Mit dem Verkauf von Fasnachtsplaketten, die jedes Jahr neu gestaltet werden, finanzieren die Zünfte ihre Straßenfasnacht. Foto: Boris Burkhardt
Die Tradition mag zwar aus Basel stammen, längst ist sie aber auch auf die deutsche Seite übergeschwappt – auch wenn es hierzulande keine "Bijou"-Plaketten für 100 Franken das Stück gibt. Stattdessen werden die Ansteckbroschen in Bronze, Silber und Gold gestanzt. Das Sujet ist oft allgemein gehalten und wie alles an der Fasnacht vielfältig interpretierbar. Ein Überblick:
Lörrach
Obergildenmeister Jörg Rosskopf bezieht ...