In Freiburg feiern badische Bäuchlein und Haslacher Dickköpf
Mooswaldindianer und Ranzengardisten: Die Namen der Freiburger Narrenzünfte nehmen oft lokale Eigenheiten aufs Korn. Einige davon stellen wir hier – passend zur heißen Phase der Fasnet – vor.
Ein blauer Narr beim Freiburger Umzug am Fasnachtsmontag. Foto: Rita Eggstein
Als die Freiburger Fastnacht mit der Gründung der "Breisgauer Narrenzunft" (BNZ) im Frühjahr 1934, also vor genau 90 Jahren in die heutige Form gebracht wurde, übernahm man einige ältere Traditionen. So stand an der Spitze wie seit 1882 beim städtischen Karneval ein närrischer Elferrat, der identisch mit dem Vereinsvorstand war.
Die vielen Gruppen, die bereits ihre Fastnacht in den Stadtteilen betrieben, lud die BNZ ein, künftig ein "Narrennest" mit ...